====== Codevorlage in ein eigenes Repo klonen ====== Um eine Codevorlage aus dem Wiki in ein eigenes Repo - z.B. auf git.schule.social - zu überführen, kann man wie folgt vorgehen: * Klone das Repository, z.B. so: ''git clone https://codeberg.org/qg-info-unterricht/binaerbaum-einstieg.git'' und wechsle in das entstehende Verzeichnis (hier: ''binaerbaum-einstieg''): ''cd binaerbaum-einstieg''. * Melde dich bei git.schule.social (oder dort, wo dein Respository später sein soll, github oder gitlab geht auch) an und erstelle eine neues, leeres Repositoriy, z.B. ''https://git.schule.social/username/meineaufgabe.git''. * Ändere den Origin des geklonten Repositorys, so dass es auf dein eigenes, neues Repo zeigt: ''git remote set-url origin https://git.schule.social/username/meineaufgabe.git''. * Pushe den inhalt in dein Repo: ''git push -u origin main'' Jetzt hat du die Inhalte des Vorlagenrepos mit seiner Commit-History in dein eigenes Repo übernommen. Von nun an kannst du den gewohnten Workflow anwenden: * Programmieren, bis eine Teilaufgabe gelöst ist * ''git status'' um zu sehen, was sich geändert hat * ''git add '' um die Dateien für den Commit auszuwählen, wenn nötig mehrfach. Um alle Geänderten Dateien in den Commit zu übernhemnen, kann man ''git add .'' verwenden. * ''git commit -m "Commit Message" um den Commit zu erzeugen * ''git push'' um die neuen Commits zum Origin zu senden.