Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
faecher:informatik:mittelstufe:bauernhof:ab3:start [27.05.2024 13:33] – Marco Kuemmel | faecher:informatik:mittelstufe:bauernhof:ab3:start [18.12.2024 13:08] (aktuell) – Marco Kuemmel | ||
---|---|---|---|
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
Die Schafe sollen eine Runde auf ihrer Wiese drehen, egal wie groß diese Wiese ist. Dazu gibt es eine Methode '' | Die Schafe sollen eine Runde auf ihrer Wiese drehen, egal wie groß diese Wiese ist. Dazu gibt es eine Methode '' | ||
- | Setze diese Methode ein, um die Schafe eine Runde entlang des Zauns ihrer Wiese drehen zu lassen. Teste diese Methode an verschiedenen Schafen. | + | |
+ | Implementiere dann den Code für die Methode | ||
Zeile 43: | Zeile 44: | ||
Wir haben bisher Methoden benutzt, die keine zusätzliche Information benötigen, um ausgeführt werden zu können. Viele Methoden brauchen aber zusätzliche Informationen. Diese werden als **Parameter** bezeichnet. | Wir haben bisher Methoden benutzt, die keine zusätzliche Information benötigen, um ausgeführt werden zu können. Viele Methoden brauchen aber zusätzliche Informationen. Diese werden als **Parameter** bezeichnet. | ||
- | Die Methode '' | + | Die Methode '' |
Zeile 54: | Zeile 55: | ||
=== (A5) Zum Wasser === | === (A5) Zum Wasser === | ||
Jedes Schaf muss mal trinken. Aber der Teich oder der Brunnen sind nicht immer gleich weit weg. Es muss also so lange laufen, wie kein Wasser vorne ist. | Jedes Schaf muss mal trinken. Aber der Teich oder der Brunnen sind nicht immer gleich weit weg. Es muss also so lange laufen, wie kein Wasser vorne ist. | ||
- | Implementiere die Methode im Quellcode und teste sie an allen drei Schafen oben. | + | Implementiere die Methode |
---- | ---- | ||
Zeile 64: | Zeile 65: | ||
z.B. '' | z.B. '' | ||
+ | |||
+ | **Ganz wichtig:** Wenn du prüfen willst, ob zwei Werte identisch sind, so musst du mit einem **doppelten Gleichheitszeichen** ('' | ||
{{: | {{: | ||
=== (A6) Zum Wasser und trinken === | === (A6) Zum Wasser und trinken === | ||
- | Ergänze '' | + | Ergänze '' |
Zeile 80: | Zeile 83: | ||
=== (A8) Faules Schaf === | === (A8) Faules Schaf === | ||
Fred ist faul. Statt über die Wiese zu laufen und nach schönen Grasbüscheln zu suchen, wartet er einfach, bis das Gras genügend gewachsen ist. | Fred ist faul. Statt über die Wiese zu laufen und nach schönen Grasbüscheln zu suchen, wartet er einfach, bis das Gras genügend gewachsen ist. | ||
- | Implementiere eine Methode, die das Schaf so lange warten lässt, bis das Gras, auf dem es steht, vollständig gewachsen ist und es dann frisst. | + | Implementiere eine Methode, die das Schaf so lange warten lässt, bis das Gras, auf dem es steht, vollständig gewachsen ist und es dann frisst. Nutze zum Warten die Methode '' |
Teste deine Methode an den drei Schafen in den Gattern. | Teste deine Methode an den drei Schafen in den Gattern. | ||
- | Hinweis: Mit der Methode '' | + | Hinweis: Mit der Methode '' |
Zeile 110: | Zeile 113: | ||
„Mäh, mäh, mäh, wo seid ihr alle?" Das arme kleine Schaf hat den Anschluss verloren und steht als einziges noch auf dem Hof des Bauerhofes. Es ist schon ganz ausgehungert, | „Mäh, mäh, mäh, wo seid ihr alle?" Das arme kleine Schaf hat den Anschluss verloren und steht als einziges noch auf dem Hof des Bauerhofes. Es ist schon ganz ausgehungert, | ||
Irgendwo vor dem Schaf ist ein karges Grasfleckchen, | Irgendwo vor dem Schaf ist ein karges Grasfleckchen, | ||
- | Versuche mit möglichst wenigen Befehlen das Schaf in seinen Stall zu bekommen. Nutze möglichst | + | Versuche mit möglichst wenigen Befehlen das Schaf in seinen Stall zu bekommen. Nutze wenn möglich |
- | Tipp: Zusammengesetzte Bedingungen kann man mit ''&&'' | + | **Tipps:** |
+ | * Es sollte genügen, wenn das Schaf zu Beginn zweimal frisst und anschließend einmal trinkt. Beim Sattessen bzw -trinken würde es andernfalls jeweils verdursten oder verhungern... | ||
+ | * Zusammengesetzte Bedingungen kann man mit ''&&'' | ||
</ | </ | ||
<callout type=" | <callout type=" | ||
- | **Zusammenfassung: | + | **Zusammenfassung: |
Im Quelltext schreibt man Wiederholungen mit dem Schlüsselwort '' | Im Quelltext schreibt man Wiederholungen mit dem Schlüsselwort '' | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | Die Ausführungsbedingung muss im Laufe der Wiederholungen einmal falsch werden, damit es keine Endlosschleife gibt. | ||
+ | Falls es dennoch mal eine Endlosschleife gibt, kann man diese mit dem Knopf {{: | ||
+ | |||
+ | Mehrere Schleifen können nacheinander ausgeführt werden oder ineinander verschachtelt werden: | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | {{: | ||
</ | </ | ||
---- | ---- |