faecher:informatik:mittelstufe:bauernhof:ab3:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
faecher:informatik:mittelstufe:bauernhof:ab3:start [08.07.2024 10:23] Marco Kuemmelfaecher:informatik:mittelstufe:bauernhof:ab3:start [18.12.2024 13:08] (aktuell) Marco Kuemmel
Zeile 44: Zeile 44:
  
 Wir haben bisher Methoden benutzt, die keine zusätzliche Information benötigen, um ausgeführt werden zu können. Viele Methoden brauchen aber zusätzliche Informationen. Diese werden als **Parameter** bezeichnet. Wir haben bisher Methoden benutzt, die keine zusätzliche Information benötigen, um ausgeführt werden zu können. Viele Methoden brauchen aber zusätzliche Informationen. Diese werden als **Parameter** bezeichnet.
-Die Methode ''istVorne(String name)'' testet beispielsweise, ob die Figur vor einem Feld mit ''"name"'' steht. Dabei können ''name'' verschiedene Dinge (z.B. ''"Wasser"'', ''"Gras"'', ''"Zaun"'') sein. Also z.B. ''while(istVorne("Zaun"))'' ...+Die Methode ''istVorne(String name)'' testet beispielsweise, ob die Figur vor einem Feld mit ''"name"'' steht. Dabei können ''String name'' verschiedene Dinge (z.B. ''"Wasser"'', ''"Gras"'', ''"Zaun"'') sein. Also z.B. ''while(istVorne("Zaun"))'' ...
  
  
Zeile 55: Zeile 55:
 === (A5) Zum Wasser === === (A5) Zum Wasser ===
 Jedes Schaf muss mal trinken. Aber der Teich oder der Brunnen sind nicht immer gleich weit weg. Es muss also so lange laufen, wie kein Wasser vorne ist. Jedes Schaf muss mal trinken. Aber der Teich oder der Brunnen sind nicht immer gleich weit weg. Es muss also so lange laufen, wie kein Wasser vorne ist.
-Implementiere die Methode ''vorBisWasserUndTrinke()'' im Quellcode und teste sie an allen drei Schafen oben. Die Methode funktioniert analog zur Methode ''vorBisGrasUndFriss()''. Wichtig: Das Schaf muss sich vollständig **satt trinken**!+Implementiere die Methode ''vorBisWasserUndTrinke()'' im Quellcode und teste sie an allen drei Schafen oben. Die Methode funktioniert analog zur Methode ''vorBisGrasUndFriss()''!
  
 ---- ----
Zeile 65: Zeile 65:
  
 z.B. ''while(getHunger() < 70)''  oder  ''while(getDurst() != 0)''  z.B. ''while(getHunger() < 70)''  oder  ''while(getDurst() != 0)'' 
 +
 +**Ganz wichtig:** Wenn du prüfen willst, ob zwei Werte identisch sind, so musst du mit einem **doppelten Gleichheitszeichen** (''=='') prüfen! \\ \\
  
  
 {{:aufgabe.png?nolink  |}} {{:aufgabe.png?nolink  |}}
 === (A6) Zum Wasser und trinken === === (A6) Zum Wasser und trinken ===
-Ergänze ''vorBisWasserUndTrinke()'' aus Aufgabe 5 so, dass das Schaf so lange trinkt, wie es noch Durst hat (der Wert 100 noch nicht erreicht ist).+Ergänze ''vorBisWasserUndTrinke()'' aus Aufgabe 5 so, dass sich das Schaf **vollständig satt drinkt** (der Wert 100 bei Durst noch nicht erreicht ist).
  
  
Zeile 84: Zeile 86:
 Teste deine Methode an den drei Schafen in den Gattern. Teste deine Methode an den drei Schafen in den Gattern.
  
-Hinweis: Mit der Methode ''pruefe(String name)'' kannst du das Gras testen. Wenn der Wert 15 erreicht ist, ist es vollständig gewachsen. Für den Parameter ''"name"'' musst du natürlich wieder den richtigen Wert einsetzen.+Hinweis: Mit der Methode ''pruefe(String name)'' kannst du das Gras testen. Wenn der Wert 15 erreicht ist, ist es vollständig gewachsen. Für den Parameter ''"String name"'' musst du natürlich wieder den richtigen Wert einsetzen.
  
  
Zeile 113: Zeile 115:
 Versuche mit möglichst wenigen Befehlen das Schaf in seinen Stall zu bekommen. Nutze wenn möglich die zuvor programmierten Methoden - es kann aber auch sinnvoll sein, deren Inhalt zu übernehmen und ein wenig anzupassen!\\ Versuche mit möglichst wenigen Befehlen das Schaf in seinen Stall zu bekommen. Nutze wenn möglich die zuvor programmierten Methoden - es kann aber auch sinnvoll sein, deren Inhalt zu übernehmen und ein wenig anzupassen!\\
 **Tipps:** **Tipps:**
-  * Es genügt, wenn das Schaf einmal frisst und anschließend einmal trinkt. Beim Sattessen bzw -trinken würde es andernfalls jeweils verdursten oder verhungern...+  * Es sollte genügen, wenn das Schaf zu Beginn zweimal frisst und anschließend einmal trinkt. Beim Sattessen bzw -trinken würde es andernfalls jeweils verdursten oder verhungern...
   * Zusammengesetzte Bedingungen kann man mit ''&&'' (= und) bzw. ''||'' (= oder) formulieren.   * Zusammengesetzte Bedingungen kann man mit ''&&'' (= und) bzw. ''||'' (= oder) formulieren.
 </callout> </callout>
  • faecher/informatik/mittelstufe/bauernhof/ab3/start.1720434201.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 08.07.2024 10:23
  • von Marco Kuemmel