faecher:informatik:mittelstufe:daten_codierung:bildcodierung:vektorgrafiken:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
faecher:informatik:mittelstufe:daten_codierung:bildcodierung:vektorgrafiken:start [20.11.2024 12:43] – angelegt Marco Kuemmelfaecher:informatik:mittelstufe:daten_codierung:bildcodierung:vektorgrafiken:start [26.11.2024 16:48] (aktuell) Marco Kuemmel
Zeile 6: Zeile 6:
  
 Der große Nachteil von SVGs liegt darin, dass nur künstlich erstellte Logos vernüftig abgespeichert werden können. Man kann zwar auch versuchen, ein echtes Bild (z. B. von einer Landschaft) als SVG zu speichern, allerdings muss dafür jedes Detail dieses Bildes durch eine geometrische Form abgebildet werden. Dies kann niemals ausreichend gut gelingen - die Datei mit den beschreibenden Objekten würde unheimlich groß werden.  Der große Nachteil von SVGs liegt darin, dass nur künstlich erstellte Logos vernüftig abgespeichert werden können. Man kann zwar auch versuchen, ein echtes Bild (z. B. von einer Landschaft) als SVG zu speichern, allerdings muss dafür jedes Detail dieses Bildes durch eine geometrische Form abgebildet werden. Dies kann niemals ausreichend gut gelingen - die Datei mit den beschreibenden Objekten würde unheimlich groß werden. 
 +
 +Die nachfolgenden Bilder zeigen denselben Ausschnitt, wobei die linke Pixelgrafik das Original ist. Die rechte Vektorgrafik wurde aus dem linken erstellt. Man sieht deutlich, dass es schwierig ist, die Realität mit geometrischen Formen abzubilden...
 +^ Pixelgrafik (stark vergrößert)                                                                        ^ Vektorgrafik (gleicher Ausschnitt)                                                                     ^
 +| {{:faecher:informatik:mittelstufe:daten_codierung:bildcodierung:vektorgrafiken:fisch_pixel.png?400}}  | {{:faecher:informatik:mittelstufe:daten_codierung:bildcodierung:vektorgrafiken:fisch_vektor.png?400}}  |
 +
 +----
 +{{:aufgabe.png?nolink  |}}
 +=== (A1) ===
 +Öffne die SVG-Datei aus dem Gruppenverzeichnis. Webbrowser wie Firefox und Chrome eignen sich sehr gut zum Darstellen von SVGs.
 +
 +Öffne die Datei außerdem in einem Editor wie z. B. ''Visual Studio Code'' oder ''Notepad++''. Nimm dort Änderungen vor, speichere diese und lade die Datei im Browser anschließend neu.
  • faecher/informatik/mittelstufe/daten_codierung/bildcodierung/vektorgrafiken/start.1732106608.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 20.11.2024 12:43
  • von Marco Kuemmel