faecher:informatik:mittelstufe:daten_codierung:zeichencodierung:ascii

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

faecher:informatik:mittelstufe:daten_codierung:zeichencodierung:ascii [04.11.2024 20:05] – angelegt Svenja Müllerfaecher:informatik:mittelstufe:daten_codierung:zeichencodierung:ascii [04.11.2024 21:34] (aktuell) Marco Kuemmel
Zeile 6: Zeile 6:
  
 Einen Auszug aus der Codierungstabelle der ASCII-Codierung siehst du hier: Einen Auszug aus der Codierungstabelle der ASCII-Codierung siehst du hier:
-{{ :faecher:informatik:mittelstufe:daten_codierung:zeichencodierung:ascii.png?400 |}}+{{ :faecher:informatik:mittelstufe:daten_codierung:zeichencodierung:ascii.png?700 |}}
  
  
Zeile 15: Zeile 15:
 </WRAP> </WRAP>
  
-Beim ASCII-Zeichensatzt wird also jedem Zeichen ein Wert zwischen 0 und 255 (8 Bit) zugewiesen. Oben siehst du die ASCII-Codetabelle, leere Zellen enthalten Steuerzeichen, welche für die Darstellung am PC nötig waren. Die wichtigsten Steuerzeichen sind in der Tabelle beschrieben.+Beim ASCII-Zeichensatz wird also jedem Zeichen ein Wert zwischen 0 und 255 (8 Bit) zugewiesen. Oben siehst du die ASCII-Codetabelle, leere Zellen enthalten Steuerzeichen, welche für die Darstellung am PC nötig waren. Die wichtigsten Steuerzeichen sind in der Tabelle beschrieben.
  
 In einem früheren, hauptsächlich in Amerika benutzten Standard waren lediglich die Zeichen von 0 bis 127 definiert, das letzte, achte Bit wurde zur Fehlerüberprüfung verwendet. Erst später wurde das 8. Bit dazu genommen, um weitere Zeichen, wie z. B. die deutschen Umlaute codieren zu können. In einem früheren, hauptsächlich in Amerika benutzten Standard waren lediglich die Zeichen von 0 bis 127 definiert, das letzte, achte Bit wurde zur Fehlerüberprüfung verwendet. Erst später wurde das 8. Bit dazu genommen, um weitere Zeichen, wie z. B. die deutschen Umlaute codieren zu können.
Zeile 35: Zeile 35:
 {{:aufgabe.png?nolink  |}} {{:aufgabe.png?nolink  |}}
 === (A2) === === (A2) ===
-Notiere deinen Namen, indem du nur die Hexadezimalzeichen schreibst. Du kannst eine der oberen Internetseiten nutzen.+Teste die Darstellung und Umwandlung mit der folgenden Internetseite: https://tools.info-bw.de/hexeditor 
 + 
 +Notiere deinen Namen, indem du nur die Hexadezimalzeichen schreibst.
  
 ---- ----
  • faecher/informatik/mittelstufe/daten_codierung/zeichencodierung/ascii.1730750753.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 04.11.2024 20:05
  • von Svenja Müller