faecher:informatik:mittelstufe:robot:arbeitsauftraege:ab10:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
faecher:informatik:mittelstufe:robot:arbeitsauftraege:ab10:start [30.09.2021 10:34] sbelfaecher:informatik:mittelstufe:robot:arbeitsauftraege:ab10:start [19.10.2023 08:18] (aktuell) – [Einsatz 10] Frank Schiebel
Zeile 168: Zeile 168:
 ====== Einsatz 10 ====== ====== Einsatz 10 ======
  
-Hilfe! Vier Stollen sind bei Sprengarbeiten eingestürzt und haben ein riesiges Loch hinterlassen. Die Situation ist prekär. Überall Staub – man kann kaum etwas sehen. Ein Trupp Rescue-Robots hat schon alle verteilten Brennstäbe gesichertNun müssen diese präzise deponiert werden. Die Einsatzleitung hat uns folgenden Plan überlassen:+Die Diamantminenfirma möchte nun Ergebnisse sehen. Der ReaktorRobot soll im Bergwerk 
 +Diamanten einsammelnDer ReaktorRobot soll dabei zunächst nur seine grundsätzliche Eignung 
 +für diese Aufgabe unter Beweis stellen:
  
-{{ .:ab108.png |}}+Die Unwägbarkeiten in der Minenarbeit sind riesigDaher ist es in diesem Szenario nicht 
 +notwendig, dass die Roboter die Aufgabe jedes Mal schaffen, sondern es reicht aus, wenn er es 
 +einmal bewältigt. Sammeln alle Roboter zusammen mind. 10 Diamanten, überlegt sich die Firma 
 +den Einsatz der Roboter, bei mind. 15, werden die Roboter (vielleicht im Fortsetzungsszenario) 
 +speziell für diese Aufgabe trainiert, bei mind. 20 Diamanten ist der Roboter schon so als 
 +Bergbauarbeiter geeignet und wird sofort gekauft.
  
-Ihr Roboter hat 51 Brennstäbe für die Endlagerung und ein Akku für seine Stromversorgung erhaltenSie müssen unbedingt genau nach Plan arbeiten. Beeilen Sie sich ...+Es stehen dir 3 Roboter (''roboter1'', ''roboter2'' und ''roboter3'') zur VerfügungRoboter 2 und 3 führen 
 +jeweils 2 Bomben mit sich. Der Einsatzleiter muss den Einsatz koordinieren. Wie sie zu ihrem 
 +Ziel kommen, ist dabei egal. Aber Achtung: Die Steine und Diamanten sind nicht immer an der 
 +gleichen Stelle. Sprengt man Stollenwände weg, fallen die Steine und Diamanten herunter. Stürzt 
 +der Roboter runter oder wird von einem fallenden Stein getroffen, verliert er Energie. 
 + 
 +{{ .:diamantfirma.png |}}
 ---- ----
    
-[[..:ab9:start|<<< Zurück zu Level 9]] **Level 10** +<btn>[[..:ab9:start|<<< Zurück zu Level 9]]</btn> **Level 10** 
  
 ---- ----
 Alle Arbeitsaufträge in diesem Namensraum basieren auf den Materialien von ''Schaller/Zechnall'' zur Informatikfortbildung Baden-Württemberg 2016 und stehen unter einer [[https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/de/|CC-BY-SA-NC Lizenz]]. Alle Arbeitsaufträge in diesem Namensraum basieren auf den Materialien von ''Schaller/Zechnall'' zur Informatikfortbildung Baden-Württemberg 2016 und stehen unter einer [[https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/de/|CC-BY-SA-NC Lizenz]].
  • faecher/informatik/mittelstufe/robot/arbeitsauftraege/ab10/start.1632998057.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 30.09.2021 10:34
  • von sbel