faecher:informatik:mittelstufe:robot:arbeitsauftraege:ab9:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
faecher:informatik:mittelstufe:robot:arbeitsauftraege:ab9:start [12.10.2023 18:53] – [Aufgabe 7] Frank Schiebelfaecher:informatik:mittelstufe:robot:arbeitsauftraege:ab9:start [19.10.2023 08:17] (aktuell) – [Einsatz 9] Frank Schiebel
Zeile 61: Zeile 61:
  
  
 +---- 
 === Aufgabe 2 === === Aufgabe 2 ===
  
Zeile 77: Zeile 77:
 gerufen werden. Dafür gibt es schon die Methode ''holeAufzug()''. gerufen werden. Dafür gibt es schon die Methode ''holeAufzug()''.
  
 +{{ .:ab9ks.png?300|}}
  
 +---- 
  
- 
-{{ .:ab9ks.png?300|}} 
 === Aufgabe 3 === === Aufgabe 3 ===
  
Zeile 101: Zeile 101:
 eine wichtige Rolle. Pass auf, dass deine Roboter nicht in den eine wichtige Rolle. Pass auf, dass deine Roboter nicht in den
 Aufzugschacht fallen. Aufzugschacht fallen.
 +
 +---- 
 +
 === Aufgabe 4 === === Aufgabe 4 ===
  
Zeile 117: Zeile 120:
 Bisher muss ein Roboter nach unten bzw. nach oben schauen und einsVor gehen, damit der Bisher muss ein Roboter nach unten bzw. nach oben schauen und einsVor gehen, damit der
 Aufzug ein Stockwerk nach unten bzw. nach oben fährt. Aufzug ein Stockwerk nach unten bzw. nach oben fährt.
 +
 +
 +---- 
 === Aufgabe 5 === === Aufgabe 5 ===
 **Fahre Aufzug:** Vervollständige die Methode  **Fahre Aufzug:** Vervollständige die Methode 
Zeile 132: Zeile 138:
 //Bedenke:// Die Roboter können in leere Aufzugsschächte stürzen, da man in diesem Level //Bedenke:// Die Roboter können in leere Aufzugsschächte stürzen, da man in diesem Level
 nicht von oben sondern von vorne auf die Welt schaut. nicht von oben sondern von vorne auf die Welt schaut.
 +
 +---- 
 === Aufgabe 6 === === Aufgabe 6 ===
  
Zeile 141: Zeile 149:
  
 Dabei werden die Stockwerke vom Boden ab abwärts gezählt (blaue Koordinate). Dabei werden die Stockwerke vom Boden ab abwärts gezählt (blaue Koordinate).
 +
 ----  ---- 
  
Zeile 175: Zeile 184:
 bewegen kann. bewegen kann.
  
 +=== Die Einsatzleiterin ===
  
-Nun kommt der **Einsatzleiter** ins Spiel. Das ist das kleine Männchen oben rechts. Der Einsatzleiter kennt die vier Roboter. Der erste ganz links heißt ''aufzugRoboter'', der rechts daneben ''sprengRoboter1'', dann ''sprengRoboter2'' und unten steht der ''legeRoboter''.+Nun kommt die **Einsatzleiterin** ins Spiel. Das ist die kleine Figur oben rechts. Die Einsatzleiterin kennt die vier Roboter. Der erste ganz links heißt ''aufzugRoboter'', der rechts daneben ''sprengRoboter1'', dann ''sprengRoboter2'' und unten steht der ''legeRoboter''.
  
 {{ .:einsatzleiter.png |}} {{ .:einsatzleiter.png |}}
Zeile 222: Zeile 232:
  
  
-{{ .:ab93.png|}}+{{  .:ab93.png  |}} 
 + 
 +++++ Tipp | Geeignete Stelllen für Sprengungen befinden sich an den markierten Stellen: 
 +{{ :faecher:informatik:mittelstufe:robot:arbeitsauftraege:ab9:auswahl_004-tipp.png?600 |}} 
 +++++
  
 </callout> </callout>
 ---- ----
    
-[[..:ab8:start|<<< Zurück zu Level 8]] **Level 9** [[..:ab10:start|Weiter zu Level 10 >>>]]+<btn>[[..:ab8:start|<<< Zurück zu Level 8]]</btn> **Level 9** <btn>[[..:ab10:start|Weiter zu Level 10 >>>]]</btn>
  
 ---- ----
 Alle Arbeitsaufträge in diesem Namensraum basieren auf den Materialien von ''Schaller/Zechnall'' zur Informatikfortbildung Baden-Württemberg 2016 und stehen unter einer [[https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/de/|CC-BY-SA-NC Lizenz]]. Alle Arbeitsaufträge in diesem Namensraum basieren auf den Materialien von ''Schaller/Zechnall'' zur Informatikfortbildung Baden-Württemberg 2016 und stehen unter einer [[https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/de/|CC-BY-SA-NC Lizenz]].
  • faecher/informatik/mittelstufe/robot/arbeitsauftraege/ab9/start.1697136808.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 12.10.2023 18:53
  • von Frank Schiebel