faecher:informatik:oberstufe:adt:baeume:baumalgorithmen:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
faecher:informatik:oberstufe:adt:baeume:baumalgorithmen:start [16.03.2023 07:58] – [Algorithmen auf Bäumen] Frank Schiebelfaecher:informatik:oberstufe:adt:baeume:baumalgorithmen:start [02.05.2024 07:40] (aktuell) Frank Schiebel
Zeile 12: Zeile 12:
 Klicke nach dem Übersetzen mit der rechten Maustaste auf die Klasse //Testbaeume// und wähle die Methode ''getTestBaum'' mit einem Parameter zwischen 0 und 99.  Klicke nach dem Übersetzen mit der rechten Maustaste auf die Klasse //Testbaeume// und wähle die Methode ''getTestBaum'' mit einem Parameter zwischen 0 und 99. 
  
-Klicken dann erscheinenden Fenster auf ''Hole'', um den Baum auf die Objektleiste zu holen. Jetzt kannst du ein  Baumalgorithmen-Objekt erstellen, dem du den Namen des Testbaums als Parameter übergibst. +Klicke im dann erscheinenden Fenster auf ''Hole'', um den Baum auf die Objektleiste zu holen. Jetzt kannst du ein  Baumalgorithmen-Objekt erstellen, dem du den Namen des Testbaums als Parameter übergibst. 
  
 Du kannst dir den Baum mit der Methode ''baumAnzeigen()'' anzeigen lassen. Mit den  Tests der Testklasse //BaumTester// aus, kannst du überprüfen, ob deine Implementationen korrekt arbeitet. Du kannst dir den Baum mit der Methode ''baumAnzeigen()'' anzeigen lassen. Mit den  Tests der Testklasse //BaumTester// aus, kannst du überprüfen, ob deine Implementationen korrekt arbeitet.
 +
 +++++ Screencast zu obiger Erklärung |
 +{{ :faecher:informatik:oberstufe:adt:baeume:baumalgorithmen:testbaeume-2024-05-02_09.34.55.gif |}}
 +++++
  
 ---- ----
Zeile 33: Zeile 37:
 Implementiere die Methoden ''anzahl()'', ''tiefe()'' und ''enthaelt()''. Implementiere die Methoden ''anzahl()'', ''tiefe()'' und ''enthaelt()''.
  
-== Lösungshinweise == 
  
-++++ anzahl() |+** Tipps ** 
 + 
 +++++ Pseudocode ''anzahl()'' |
  
 <code> <code>
Zeile 44: Zeile 49:
 </code> </code>
  
 +
 +++++
 +
 +++++ Pseudocode ''tiefe()'' |
 +
 +<code>
 +wenn der baum leer ist:
 +   gib 0 zurück
 +sonst 
 +   gib 1 + maximum(tiefe(links),tiefe(rechts)) zurück
 +</code>
 +
 +
 +++++
 +
 +
 +++++ Pseudocode ''enthaelt()'' |
 +
 +<code>
 +wenn der baum leer ist:
 +   gib false zurück
 +
 +wenn daten == wert
 +   gib true zurück
 +sonst
 +   gib (enthaelt(links) || enthaelt(rechts)) zurück
 +</code>
  
 ++++ ++++
  • faecher/informatik/oberstufe/adt/baeume/baumalgorithmen/start.1678953534.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 16.03.2023 07:58
  • von Frank Schiebel