faecher:informatik:oberstufe:adt:queue:start

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Schlangen

1) Vor Kassen, an Schaltern, auf der Autobahn und an zahlreichen anderen Orten bilden sich häufig Schlangen.

Die Anzahl der Elemente (Personen, Autos) kann sich dabei ändern, jedoch sind gewisse Regeln einzuhalten: Neue Elemente werden stets hinten an der Schlange eingefügt, Elemente die die Schlange verlassen (oder von dieser entfernt werden sollen) werden stets vorne entfernt.

Dieses Prinzip nennt man auch "FiFo": First in, First Out.

Schlangen finden in der Informatik häufig Anwendung, z.B. zur Verwaltung von Arbeitsaufträgen. Ein bekanntes Beispiel dafür ist z.B. eine Druckerwarteschlange: neue Druckaufträge werden stets hinten eingereiht, die zuerst eingereihten Aufträge werden zuerst abgearbeitet und dann aus der Schlange entfernt.


  • faecher/informatik/oberstufe/adt/queue/start.1633972013.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 11.10.2021 17:06
  • von Mareike Nutz