Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
faecher:informatik:oberstufe:algorithmen:rekursion:lernweg:start [27.01.2025 17:06] – [Schritt 3: Anwendung und Übung] Frank Schiebel | faecher:informatik:oberstufe:algorithmen:rekursion:lernweg:start [28.01.2025 06:33] (aktuell) – [5: Backtracking] Frank Schiebel | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ~~NOTOC~~ | ||
+ | |||
====== Lernweg Rekursion ====== | ====== Lernweg Rekursion ====== | ||
+ | < | ||
+ | <image shape=" | ||
+ | {{ : | ||
+ | </ | ||
+ | Verwendung: Du kannst die Informationen zu den Lernwegabschnitten in dein Notizprogramm übernehmen oder ausdrucken und in dein Heft kleben, so dass nach jedem Schritt Raum zur Selbstreflexion und für eigene Notizen bleibt. | ||
+ | </ | ||
==== 1: Annäherung ans Thema ==== | ==== 1: Annäherung ans Thema ==== | ||
Zeile 45: | Zeile 53: | ||
- | ==== Schritt | + | ==== 3: Anwendung und Übung ==== |
== Methode == | == Methode == | ||
- | Pair Programming in Zufallsteams | + | [[faecher: |
+ | == Übungen/ | ||
+ | * Du weißt, was beim Pair-Programming zu tun ist - anderfalls liest du es nach. | ||
+ | * Es gibt drei Seiten mit Aufgaben: | ||
+ | * [[..: | ||
+ | * [[..: | ||
+ | * [[..: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | == Kontrollfragen: | ||
+ | |||
+ | * Kannst ein allgemeines Vorgehen formulieren, | ||
+ | |||
+ | == Checkliste: == | ||
+ | |||
+ | * Erledigt: | ||
+ | * Selbsteinschätzung: | ||
+ | |||
+ | ==== 4: Divide-and-Conquer ==== | ||
+ | |||
+ | == Inhalte: Das Divide-and-Conquer Prinzip == | ||
+ | |||
+ | * Bearbeite den [[..: | ||
+ | * Anhand der Feldquadrate sollte das Prinzip deutlich werden | ||
+ | * An der Übung zur Quadratsumme kannst du überprüfen, | ||
+ | * Die [[..: | ||
+ | |||
+ | == Checkliste: == | ||
+ | |||
+ | * Erledigt: | ||
+ | * Selbsteinschätzung: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== 5: Backtracking ==== | ||
+ | |||
+ | == Inhalte: Das Funktionsprinzip bei " | ||
+ | |||
+ | * Input: Lehrervortrag | ||
+ | * Gemeinsame Besprechung und [[..: | ||
+ | * Lösung des 8 Damen-Problems in Pair-Programming nachvollziehen | ||
+ | * Eines der [[..: | ||
+ | |||
+ | == Kontrollfragen: | ||
+ | |||
+ | * Kannst du das allgemeine Vorgehen beim Backtracking erläutern? Worin besteht die Stärke der Methode? | ||
+ | |||
+ | == Checkliste: == | ||
+ | |||
+ | * Erledigt: | ||
+ | * Selbsteinschätzung: | ||
+ | ===== Bildungsplan ===== | ||
+ | * {{ : | ||