Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
faecher:informatik:oberstufe:automaten:formale_sprachen:roemische_zahlen:start [06.10.2020 11:46] – [Zahlengrammatik] sbel | faecher:informatik:oberstufe:automaten:formale_sprachen:roemische_zahlen:start [29.09.2024 12:18] (aktuell) – Frank Schiebel | ||
---|---|---|---|
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
- | Im folgenden ist ein Syntaxdiagramm zu sehen, um römische Zahlen von 1 bis 999 zu erzeugen - ein solches Diagramm nennt man auch Railroad-Diagramm, | + | Im folgenden ist ein Syntaxdiagramm zu sehen, um römische Zahlen von 1 bis 999 zu erzeugen - ein solches Diagramm nennt man auch Railroad-Diagramm, |
{{ : | {{ : | ||
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
* Mache dir klar, dass die einzelnen Abzweige im Sytaxdiagramm für die Hunderter, Zehner und Einer in römischer Schreibweise stehen. | * Mache dir klar, dass die einzelnen Abzweige im Sytaxdiagramm für die Hunderter, Zehner und Einer in römischer Schreibweise stehen. | ||
- | * Ein günstiges Alphabet besteht nur aus den Symbolen, die im Syntaxdiagramm vorkommen, ergänzt um das leere Symbol ++|'' | + | * Ein günstiges Alphabet besteht nur aus den Symbolen, die im Syntaxdiagramm vorkommen, ergänzt um das leere Symbol ++|'' |
* Eine Fundamentale Regel könnte damit lauten '' | * Eine Fundamentale Regel könnte damit lauten '' | ||
++ Hunderterregel | '' | ++ Hunderterregel | '' | ||
Zeile 43: | Zeile 43: | ||
++ Zehnerregel | '' | ++ Zehnerregel | '' | ||
- | ++ Einerregel | '' | + | ++ Einerregel | '' |
++++ | ++++ |