faecher:informatik:oberstufe:automaten:formale_sprachen:schwedische_kennzeichen:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
faecher:informatik:oberstufe:automaten:formale_sprachen:schwedische_kennzeichen:start [19.04.2022 17:39] – [Strukturanalyse: Wie werden gültige Worte aus den Terminalsymbolen gebildet?] sbelfaecher:informatik:oberstufe:automaten:formale_sprachen:schwedische_kennzeichen:start [29.09.2024 12:17] (aktuell) – [Grammatik aufschreiben] Frank Schiebel
Zeile 21: Zeile 21:
 {{ :faecher:informatik:oberstufe:automaten:formale_sprachen:schwedische_kennzeichen:swkennsyn.png?600 |}} {{ :faecher:informatik:oberstufe:automaten:formale_sprachen:schwedische_kennzeichen:swkennsyn.png?600 |}}
  
-++++ Code für Bottlecaps +++++ Code für RR 
-https://www.bottlecaps.de/rr/ui+https://rr.red-dove.com/ui
 <code> <code>
 Kennzeichen  ::= BSBlock Leerzeichen ZBBlock  Kennzeichen  ::= BSBlock Leerzeichen ZBBlock 
Zeile 65: Zeile 65:
  
  
-++++ Lösungshinweis (Bottlecap) | +++++ Lösungshinweis (RR) | 
-https://www.bottlecaps.de/rr/ui+https://rr.red-dove.com/
 <code> <code>
 Kennzeichen  ::= BSBlock Leerzeichen ZBBlock  Kennzeichen  ::= BSBlock Leerzeichen ZBBlock 
  • faecher/informatik/oberstufe/automaten/formale_sprachen/schwedische_kennzeichen/start.1650389984.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 19.04.2022 17:39
  • von sbel