Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
faecher:informatik:oberstufe:automaten:lepro:akzeptanzverhalten:start [22.09.2020 10:37] – [Akzeptanzverhalten] sbel | faecher:informatik:oberstufe:automaten:lepro:akzeptanzverhalten:start [15.06.2023 07:30] (aktuell) – [Akzeptanzverhalten] Mareike Nutz | ||
---|---|---|---|
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Ein Automat soll Eingaben bezüglich bestimmter Eigenschaften unterscheiden. Dies | Ein Automat soll Eingaben bezüglich bestimmter Eigenschaften unterscheiden. Dies | ||
- | wird realisiert durch das **Akzeptanzverhalten** des Automaten, das in diesem Kapitel genauer unter die Lupe genommen wird. Demonstriert wird dies mit Hilfe des Programms [[http:// | + | wird realisiert durch das **Akzeptanzverhalten** des Automaten, das in diesem Kapitel genauer unter die Lupe genommen wird. |
===== Teillernziele ===== | ===== Teillernziele ===== | ||
Zeile 39: | Zeile 39: | ||
* | * | ||
Nach dem Einlesen der Zeichenfolge befindet sich der Automat im Endzustand q4. Also akzeptiert er | Nach dem Einlesen der Zeichenfolge befindet sich der Automat im Endzustand q4. Also akzeptiert er | ||
- | das Word '' | + | das Wort '' |
Akzeptiert der Automat auch das Wort '' | Akzeptiert der Automat auch das Wort '' | ||
Zeile 45: | Zeile 45: | ||
Nach dem Lesen der Zeichenkette '' | Nach dem Lesen der Zeichenkette '' | ||
ist, akzeptiert er das Wort '' | ist, akzeptiert er das Wort '' | ||
+ | |||
+ | ===== Aufgabe(n) ===== | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | {{: | ||
+ | === (A1) === | ||
+ | |||
+ | Überprüfe, | ||
+ | akzeptiert! | ||
+ | |||
+ | * aaaaa | ||
+ | * b | ||
+ | * ca | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | {{: | ||
+ | === (A2) === | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | Überprüfe, | ||
+ | |||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | |||
+ | ====== Der Schulausflug ====== | ||
+ | |||
+ | Alle Oberstufenschülerinnen und -schüler des Gymnasiums in Poppelsdorf machen einen Schulausflug. Die Schüler, die sich angemeldet und den Beitrag bezahlt haben, stehen auf einer Liste. | ||
+ | |||
+ | Der Schulcomputer verfügt über ein Programm, das nach der Eingabe eines Namens anzeigt, ob der | ||
+ | Schüler bzw. die Schülerin mit auf den Ausflug kommen kann oder nicht. Das Programm simuliert also | ||
+ | einen Automaten. | ||
+ | |||
+ | Anna ist sich nicht mehr sicher, ob sie wirklich das Geld für den Ausflug bezahlt hat. | ||
+ | |||
+ | Deswegen tippt sie ihren Namen in den Computer ein. | ||
+ | |||
+ | Du wirst dich nun mit dem Teil des Automaten beschäftigen, | ||
+ | |||
+ | Das Eingabealphabet besteht aus allen Buchstaben des Alphabets: {a, A, b, B, ..., z, Z}. Dieser Automat | ||
+ | akzeptiert das " | ||
+ | landet. Verfolge die Reaktion des Automaten: | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | * Start in q0 | ||
+ | * A wird gelesen -> Wechsel zu q1 | ||
+ | * n wird gelesen -> Wechsel zu q2 | ||
+ | * n wird gelesen -> Wechsel zu q3 | ||
+ | * a wird gelesen -> Wechsel zu q9 | ||
+ | |||
+ | Da q9 ein Endzustand ist, akzeptiert der Automat die Eingabe Anna. Anna darf also mitfahren. | ||
+ | |||
+ | ===== Aufgabe(n) ===== | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | {{: | ||
+ | === (A3) === | ||
+ | |||
+ | Welche Schüler, deren Namen mit '' | ||
+ | fahren? Nenne die Namen. | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | {{: | ||
+ | === (A4) === | ||
+ | |||
+ | Anne und Anke wollen auch noch mit auf den Ausflug fahren. Sie melden sich deshalb an | ||
+ | und bezahlen den Beitrag. Verifiziere, | ||
+ |