faecher:informatik:oberstufe:automaten:lepro:automaten_im_alltag:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
faecher:informatik:oberstufe:automaten:lepro:automaten_im_alltag:start [21.09.2020 19:50] – [Allgemeinere Darstellung des Automaten] sbelfaecher:informatik:oberstufe:automaten:lepro:automaten_im_alltag:start [22.01.2023 11:17] (aktuell) – [Kontrolle! Teste dein Verständnis.] Marco Kuemmel
Zeile 35: Zeile 35:
 Die folgende Zeichnung stellt die Situation von Manfred und Laura am Parkautomaten dar: Die folgende Zeichnung stellt die Situation von Manfred und Laura am Parkautomaten dar:
  
-{{ :faecher:informatik:oberstufe:automaten:lepro:automaten_im_alltag:pa01.png?600 |}}+{{ :faecher:informatik:oberstufe:automaten:lepro:automaten_im_alltag:pa01.png |}}
  
 === Aufgabe === === Aufgabe ===
Zeile 53: Zeile 53:
 Der Parkscheinautomat kann also auch allgemeiner dargestellt werden, so dass er die Situation unabhängig von den Parkminuten  und vom in jedem Schritt eingeworfenen Geld widerspiegelt: Der Parkscheinautomat kann also auch allgemeiner dargestellt werden, so dass er die Situation unabhängig von den Parkminuten  und vom in jedem Schritt eingeworfenen Geld widerspiegelt:
  
-{{ :faecher:informatik:oberstufe:automaten:lepro:automaten_im_alltag:pa02.png?700 |}}+{{ :faecher:informatik:oberstufe:automaten:lepro:automaten_im_alltag:pa02.png |}}
  
 <WRAP center round info 80%> <WRAP center round info 80%>
Zeile 60: Zeile 60:
 </WRAP> </WRAP>
  
 +----
 +{{:aufgabe.png?nolink  |}}
 +=== (A1) ===
  
-=== Aufgabe === 
  
 Stell dir vor, du stehst vor einem Flipperautomaten und möchtest eine Runde Stell dir vor, du stehst vor einem Flipperautomaten und möchtest eine Runde
Zeile 69: Zeile 71:
 Fertige eine Zeichnung für den Flipperautomaten an, die die Arbeitsweise darstellt. Fertige eine Zeichnung für den Flipperautomaten an, die die Arbeitsweise darstellt.
  
-Nenne weitere Beispiele für Automaten. Beachte dabei, dass ein Automat etwas beschreibt, was automatisch abläuft, der Begriff "Automat" aber in dem Wort nicht immer enthalten sein muss.+Nenne weitere Beispiele für Automaten. Beachte dabei, dass ein Automat etwas beschreibt, was automatisch abläuft, meist nachdem eine Aktion durch den Bediener erfolgt ist. Eine Aktion kann dabei sein, dass man Geld einwirft, einen Knopf drückt oder sonst etwas tut. Der Begriff "Automat" muss in dem Wort nicht immer enthalten sein.
  
  
 ===== Kontrolle! Teste dein Verständnis. ===== ===== Kontrolle! Teste dein Verständnis. =====
  
-**L 1.1**+ 
 +---- 
 +{{:aufgabe.png?nolink  |}} 
 +=== (L1) === 
  
 Welche der folgenden Gegenstände sind Automaten?  Welche der folgenden Gegenstände sind Automaten? 
Zeile 86: Zeile 92:
   * Verkehrsampel   * Verkehrsampel
  
-**L 1.2**+{{  :faecher:informatik:oberstufe:automaten:lepro:automaten_im_alltag:kga.jpg?260|}}
  
-In dieser Aufgabe soll ein Kaugummiautomat beschrieben werden. Der Kaugummiautomat funktioniert wie folgt:+---- 
 +{{:aufgabe.png?nolink  |}} 
 +=== (L2) === 
 + 
 + 
 +In dieser Aufgabe soll ein Kaugummiautomat beschrieben werden.  
 + 
 + 
 + 
 +Der Kaugummiautomat funktioniert wie folgt:
  
 Man wirft 10 Cent ein und dreht an dem Rad. Dann fällt der Kaugummi in den Man wirft 10 Cent ein und dreht an dem Rad. Dann fällt der Kaugummi in den
Zeile 105: Zeile 120:
   * 10 Cent werden eingeworfen   * 10 Cent werden eingeworfen
  
 +----  
 +Parkautomat: [[https://pixabay.com/de/users/blickpixel-52945/?utm_source=link-attribution&amp;utm_medium=referral&amp;utm_campaign=image&amp;utm_content=503945|Michael Schwarzenberger]] auf [[https://pixabay.com/de/?utm_source=link-attribution&amp;utm_medium=referral&amp;utm_campaign=image&amp;utm_content=503945|Pixabay]], Kaugummiautomat:  [[https://pixabay.com/de/users/geralt-9301/?utm_source=link-attribution&amp;utm_medium=referral&amp;utm_campaign=image&amp;utm_content=253617|Gerd Altmann]] auf [[https://pixabay.com/de/?utm_source=link-attribution&amp;utm_medium=referral&amp;utm_campaign=image&amp;utm_content=253617|Pixabay]].
  • faecher/informatik/oberstufe/automaten/lepro/automaten_im_alltag/start.1600710631.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 21.09.2020 19:50
  • von sbel