Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
faecher:informatik:oberstufe:automaten:lepro:erstellung2:start [23.09.2020 15:43] – [Aufgaben] sbel | faecher:informatik:oberstufe:automaten:lepro:erstellung2:start [13.01.2025 17:26] (aktuell) – [Aufgaben] Marco Kuemmel | ||
---|---|---|---|
Zeile 86: | Zeile 86: | ||
===== Aufgaben ===== | ===== Aufgaben ===== | ||
- | **(1)** Entwickle einen Automaten mit dem Eingabealphabet {a, b}, der die folgende Sprache erkennt: Die Menge aller Wörter, die vorne und hinten beliebig viele a’s und in der Mitte irgendwo genau ein b haben. Achtung: Beliebig viele a’s heißt immer, dass auch kein a an dieser Stelle sein kann! | + | Entwerfe die Automaten |
- | **(2)** In einer Firma möchte ein Chef allen Mitarbeitern, | + | ---- |
+ | {{: | ||
+ | === (A1) === | ||
+ | |||
+ | Entwickle einen Automaten mit dem Eingabealphabet {a, b}, der die folgende Sprache erkennt: Die Menge aller Wörter, die vorne und hinten beliebig viele a’s und in der Mitte irgendwo genau ein b haben. Achtung: Beliebig viele a’s heißt immer, dass auch kein a an dieser Stelle sein kann! | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | {{: | ||
+ | === (A2) === | ||
+ | |||
+ | In einer Firma möchte ein Chef allen Mitarbeitern, | ||
haben zu arbeiten, einen Bonus auszahlen. Um nicht jede einzelne Personalakte lesen zu müssen, will er ein Programm schreiben, das diese Aufgabe für ihn übernimmt. Dieses Programm soll auf Grundlage eines Automaten arbeiten und alle Datensätze der Mitarbeiterdatenbank überprüfen. Als Eingabe erhält dieser Automat | haben zu arbeiten, einen Bonus auszahlen. Um nicht jede einzelne Personalakte lesen zu müssen, will er ein Programm schreiben, das diese Aufgabe für ihn übernimmt. Dieses Programm soll auf Grundlage eines Automaten arbeiten und alle Datensätze der Mitarbeiterdatenbank überprüfen. Als Eingabe erhält dieser Automat | ||
ein Datum. Es werden also grundsätzlich nur Eingaben der Form '' | ein Datum. Es werden also grundsätzlich nur Eingaben der Form '' | ||
Achtung: Beachte Feinheiten, wie die unterschiedlichen Monatslängen. Die Punkte der Datumseingabe brauchst du aber in deinem Programm zunächst noch nicht zu berücksichtigen. | Achtung: Beachte Feinheiten, wie die unterschiedlichen Monatslängen. Die Punkte der Datumseingabe brauchst du aber in deinem Programm zunächst noch nicht zu berücksichtigen. | ||
+ | |||
+ | ++++ Hilfestellung 1 | | ||
+ | Beginne mit der Tagesnummer - welche sind erlaubt? Betrachte die Beispiele 11, | ||
+ | ++++ | ||
+ | |||
+ | ++++ Hilfestellung 2: Tagesnummern | | ||
+ | {{ : | ||
+ | ++++ | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | {{: | ||
+ | === (A3) === | ||
+ | |||
+ | Erstelle einen Automaten, der alle Wörter akzeptiert, die eine gerade Anzahl von a’s ent- | ||
+ | halten. Das Eingabealphabet ist dabei die Menge'' | ||
+ | |||
+ | Der Automat soll zum Beispiel das Wort '' |