faecher:informatik:oberstufe:automaten:regulaere_ausdruecke:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
faecher:informatik:oberstufe:automaten:regulaere_ausdruecke:start [12.02.2025 17:52] – [Sandkasten bei regex101.com] Marco Kuemmelfaecher:informatik:oberstufe:automaten:regulaere_ausdruecke:start [12.02.2025 18:15] (aktuell) – [Sandkasten bei regex101.com] Marco Kuemmel
Zeile 130: Zeile 130:
 korrekte Format für eine Telefonnummer hat. korrekte Format für eine Telefonnummer hat.
  
-Für uns soll eine korrekte Telefonnummer zunächst folgende Kriterien aus folgenden Bestandteilen zusammengesetzt sein:+Für uns soll eine korrekte Telefonnummer zunächst aus folgenden Bestandteilen zusammengesetzt sein:
  
   * Einer Vorwahl, die mit einer 0 beginnt und danach mindestens eine andere Ziffer enthält.   * Einer Vorwahl, die mit einer 0 beginnt und danach mindestens eine andere Ziffer enthält.
-  * Einem der folgenden Zeichen zur Abtrennung der Vorwahl: -, / oder Leerzeichen+  * Einem der folgenden Zeichen zur Abtrennung der Vorwahl: ''-''''/'' oder Leerzeichen
   * Einer mindestens einstelligen Zahl, die nicht mit 0 beginnt.   * Einer mindestens einstelligen Zahl, die nicht mit 0 beginnt.
  
  • faecher/informatik/oberstufe/automaten/regulaere_ausdruecke/start.1739382779.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 12.02.2025 17:52
  • von Marco Kuemmel