Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
faecher:informatik:oberstufe:bluej:kap04:start [30.09.2021 12:42] – angelegt sbel | faecher:informatik:oberstufe:bluej:kap04:start [22.10.2024 07:08] (aktuell) – [Lösungen zu den Aufgaben im Buch] Frank Schiebel | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Objektsammlungen (ArrayList) ====== | ====== Objektsammlungen (ArrayList) ====== | ||
+ | |||
+ | Java bringt zahlreiche **Bibliotheksklassen** mit, die zwar streng genommen nicht Teil der Sprache sind, aber so eng mit dem Sprachkern verbunden sind, dass diese Genze teilweise verschwimmt. | ||
+ | |||
+ | In diesem Abschnitt wollen wir uns die Bibliotheksklasse '' | ||
+ | |||
+ | Die Klasse ArrayList() stellt eine einfache Art der **Objektsammlung** dar: //Eine unsortierte, | ||
+ | |||
+ | Kapitel 4 im Buch, S. 131-181. Den für die Übungen dieses Kapitels nötigen Beispielcode findest du hier: | ||
+ | |||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | ====== Zentrale Konzepte ====== | ||
+ | |||
+ | * **Sammlung: | ||
+ | * **Schleife: | ||
+ | * **Iterator: | ||
+ | * **null**: '' | ||
+ | |||
+ | ===== Aufgaben zur Musiksammlung-v1 ===== | ||
+ | |||
+ | Untersuche das Projekt Musiksammlung-v1: | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | {{: | ||
+ | === (A1) === | ||
+ | |||
+ | * Öffne das Projekt und erzeuge ein Objekt der Klasse Musiksammlung. | ||
+ | * Füge einige Dateinamen ein. | ||
+ | * Was macht die Methode '' | ||
+ | * Wie ist die Methode '' | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | {{: | ||
+ | === (A2) === | ||
+ | |||
+ | Erzeuge ein neues Objekt der Klasse Musiksammlung und rufe dann sofort die Methode '' | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | {{: | ||
+ | === (A3) === | ||
+ | |||
+ | Erzeuge ein neues Musiksammlungsobjekt, | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== Die for-each Schleife ==== | ||
+ | |||
+ | Um die Elemente einer Array-List bequem sequenziell verarbeiten zu können, bietet Java die for-each-Schleife: | ||
+ | |||
+ | <code java> | ||
+ | for (Elementtyp element: sammlung) { | ||
+ | |||
+ | } | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | Für unsere Musiksammlung könnte das so aussehen: | ||
+ | |||
+ | <code java> | ||
+ | for (String dateiname: dateien) { | ||
+ | |||
+ | // tu etwas mit dateiname | ||
+ | |||
+ | } | ||
+ | </ | ||
+ | ---- | ||
+ | {{: | ||
+ | === (A4) === | ||
+ | |||
+ | * Implementiere eine Methode '' | ||
+ | * Implementiere eine Methode '' | ||
+ | * Implementiere eine Methode '' | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | {{: | ||
+ | === (A5) === | ||
+ | |||
+ | In einer Klasse Spielleiter soll mit Hilfe einer ArrayList eine Spielerinnen-Liste verwaltet werden. Implementiere diese Funktionalität in folgendem BlueJ-Projekt https:// | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== Lösungen zu den Aufgaben im Buch ==== | ||
+ | |||
+ | * [[.lsg_buch: | ||
+ | ==== Material ==== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | {{simplefilelist> | ||
+ | |||
+ | |||