Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
faecher:informatik:oberstufe:bluej:kap04:start [06.10.2021 15:00] – sbel | faecher:informatik:oberstufe:bluej:kap04:start [22.10.2024 07:08] (aktuell) – [Lösungen zu den Aufgaben im Buch] Frank Schiebel | ||
---|---|---|---|
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
Die Klasse ArrayList() stellt eine einfache Art der **Objektsammlung** dar: //Eine unsortierte, | Die Klasse ArrayList() stellt eine einfache Art der **Objektsammlung** dar: //Eine unsortierte, | ||
- | ===== Musiksammlung-v1 ===== | + | Kapitel 4 im Buch, S. 131-181. Den für die Übungen dieses Kapitels nötigen Beispielcode findest du hier: |
+ | |||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | ====== Zentrale Konzepte ====== | ||
+ | |||
+ | * **Sammlung: | ||
+ | * **Schleife: | ||
+ | * **Iterator: | ||
+ | * **null**: '' | ||
+ | |||
+ | ===== Aufgaben zur Musiksammlung-v1 ===== | ||
Untersuche das Projekt Musiksammlung-v1: | Untersuche das Projekt Musiksammlung-v1: | ||
Zeile 24: | Zeile 41: | ||
=== (A2) === | === (A2) === | ||
- | Erzeuge ein neues Objekt der KLasse | + | Erzeuge ein neues Objekt der Klasse |
---- | ---- | ||
Zeile 32: | Zeile 49: | ||
Erzeuge ein neues Musiksammlungsobjekt, | Erzeuge ein neues Musiksammlungsobjekt, | ||
- | Inwiefern verhält sich die ArrayList-Klasse anders, als unsere selbstgeschriebene verkettete Liste? | + | |
==== Die for-each Schleife ==== | ==== Die for-each Schleife ==== | ||
- | Um die Elemente einer ArrayL-List bequem sequenziell verarbeiten zu können, bietet Java die for-each-Schleife: | + | Um die Elemente einer Array-List bequem sequenziell verarbeiten zu können, bietet Java die for-each-Schleife: |
<code java> | <code java> | ||
Zeile 61: | Zeile 78: | ||
* Implementiere eine Methode '' | * Implementiere eine Methode '' | ||
+ | ---- | ||
+ | {{: | ||
+ | === (A5) === | ||
+ | In einer Klasse Spielleiter soll mit Hilfe einer ArrayList eine Spielerinnen-Liste verwaltet werden. Implementiere diese Funktionalität in folgendem BlueJ-Projekt https:// | ||
+ | |||
+ | ==== Lösungen zu den Aufgaben im Buch ==== | ||
+ | |||
+ | * [[.lsg_buch: | ||
+ | ==== Material ==== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | {{simplefilelist> | ||
- | Kapitel 4 im Buch, S. 131-181. Den für die Übungen dieses Kapitels nötigen Beispielcode findest du hier: | ||
- | * [[https:// | ||
- | * [[https:// | ||
- | * [[https:// | ||
- | * [[https:// | ||
- | * [[https:// |