faecher:informatik:oberstufe:bluej:kap04:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
faecher:informatik:oberstufe:bluej:kap04:start [06.10.2021 15:04] – [Die for-each Schleife] sbelfaecher:informatik:oberstufe:bluej:kap04:start [22.10.2024 07:08] (aktuell) – [Lösungen zu den Aufgaben im Buch] Frank Schiebel
Zeile 14: Zeile 14:
   * [[https://codeberg.org/qg-info-unterricht/jlmb-musiksammlung-v4|Musiksammlung v4]]   * [[https://codeberg.org/qg-info-unterricht/jlmb-musiksammlung-v4|Musiksammlung v4]]
   * [[https://codeberg.org/qg-info-unterricht/jlmb-musiksammlung-v5|Musiksammlung v5]]   * [[https://codeberg.org/qg-info-unterricht/jlmb-musiksammlung-v5|Musiksammlung v5]]
 +  * [[https://codeberg.org/qg-info-unterricht/jlmb-artikelbestand|Artikelbestand]]
 +  * [[https://codeberg.org/qg-info-unterricht/jlmb-auktion|Auktion]]
 +  * [[https://codeberg.org/qg-info-unterricht/jlmb-verein|Verein]]
 +====== Zentrale Konzepte ======
 +
 +  * **Sammlung:** Sammlungsobjekte sind Objekte, die eine beliebige Anzahl anderer Objekte enthalten können.
 +  * **Schleife:** Eine Schliefe wird verwendet, um einen Block von Anweisungen wiederholt auszuführen.
 +  * **Iterator:** Ein Iterator ist ein Objekt, mit dem über alle Elemente einer Sammlung iteriert werden kann.
 +  * **null**: ''null'' hat die Bedeutung "kein Objekt". Eine Objektvariable mit dem Wert ''null'' verweist nicht auf ein konkretes Objekt.
 +
 ===== Aufgaben zur Musiksammlung-v1 ===== ===== Aufgaben zur Musiksammlung-v1 =====
  
Zeile 31: Zeile 41:
 === (A2) === === (A2) ===
  
-Erzeuge ein neues Objekt der KLasse Musiksammlung und rufe dann sofort die Methode ''entferneDatei(0)'' auf. Erhältst du eine Fehlermeldung? Würdest du erwarten, dass ein Fehler auftritt?+Erzeuge ein neues Objekt der Klasse Musiksammlung und rufe dann sofort die Methode ''entferneDatei(0)'' auf. Erhältst du eine Fehlermeldung? Würdest du erwarten, dass ein Fehler auftritt?
  
 ---- ----
Zeile 39: Zeile 49:
 Erzeuge ein neues Musiksammlungsobjekt, füge zwei Titel ein und betrachte den Zustand  deiner Sammlung, indem du mit der Methode ''dateiAusgeben()'' für die verschiedenen Indizes alle gespeicherten Titel betrachtest. Lösche den Titel mit dem Index 0 - was zeigt ''dateiAusgeben(0)'' jetzt an? Was kannst du daraus folgern? Erzeuge ein neues Musiksammlungsobjekt, füge zwei Titel ein und betrachte den Zustand  deiner Sammlung, indem du mit der Methode ''dateiAusgeben()'' für die verschiedenen Indizes alle gespeicherten Titel betrachtest. Lösche den Titel mit dem Index 0 - was zeigt ''dateiAusgeben(0)'' jetzt an? Was kannst du daraus folgern?
  
-Inwiefern verhält sich die ArrayList-Klasse anders, als unsere selbstgeschriebene verkettete Liste?+
  
 ==== Die for-each Schleife ==== ==== Die for-each Schleife ====
  
-Um die Elemente einer ArrayL-List bequem sequenziell verarbeiten zu können, bietet Java die for-each-Schleife:+Um die Elemente einer Array-List bequem sequenziell verarbeiten zu können, bietet Java die for-each-Schleife:
  
 <code java> <code java>
Zeile 68: Zeile 78:
   * Implementiere eine Methode ''gibAlleDateienAusW()'' mit Hilfe einer ''while''-Schleife.   * Implementiere eine Methode ''gibAlleDateienAusW()'' mit Hilfe einer ''while''-Schleife.
  
 +----
 +{{:aufgabe.png?nolink  |}}
 +=== (A5) ===
 +
 +In einer Klasse Spielleiter soll mit Hilfe einer ArrayList eine Spielerinnen-Liste verwaltet werden. Implementiere diese Funktionalität in folgendem BlueJ-Projekt https://codeberg.org/qg-info-unterricht/bluej-spielerliste.
 +
 +
 +==== Lösungen zu den Aufgaben im Buch ====
  
 +  * [[.lsg_buch:start|Lösungen]]
 ==== Material ==== ==== Material ====
  
  • faecher/informatik/oberstufe/bluej/kap04/start.1633532668.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 06.10.2021 15:04
  • von sbel