faecher:informatik:oberstufe:codierung:lzw:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
faecher:informatik:oberstufe:codierung:lzw:start [03.10.2022 19:06] – [Decodierung] Frank Schiebelfaecher:informatik:oberstufe:codierung:lzw:start [03.10.2022 19:08] – [Decodierung] Frank Schiebel
Zeile 119: Zeile 119:
 === (A6) === === (A6) ===
  
-Begründe, dass das LZW-Verfahren nicht jede Eingabe komprimieren kann. Überlege dir dazu einen Textder schlecht komprimiert wird.+Begründe, dass das LZW-Verfahren nicht jede Eingabe komprimieren kann.  
 + 
 +++++ Lösung |  
 +Das LZW-Verfahren ist ein verlustfreies Verfahrend.h. jede Eingabe ist eindeutig wiederherstellbar. Zu jeder 
 +komprimierten Bitfolge gehört damit genau eine Eingabe. Es kann kein verlustfreies Verfahren geben, das 
 +jede Eingabe komprimiert. 
 + 
 +Begründung: Wenn es ein Verfahren gäbe, das jede Eingabe verkürzen kann, könnte man dieses wieder- 
 +holt anwenden, bis die Ausgabe nur noch 1 Bit lang wäre. Diese könnte genau zwei Werte annehmen, 0 oder 
 +1. Daraus könnte man aber höchstens zwei Eingaben rekonstruieren. 
 +++++
  
 ===== Material ===== ===== Material =====
  • faecher/informatik/oberstufe/codierung/lzw/start.txt
  • Zuletzt geändert: 05.12.2023 14:52
  • von Frank Schiebel