faecher:informatik:oberstufe:datenbanken:einfuerung:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
faecher:informatik:oberstufe:datenbanken:einfuerung:start [13.03.2025 07:56] – [Datenbanksystem] Frank Schiebelfaecher:informatik:oberstufe:datenbanken:einfuerung:start [03.04.2025 15:37] (aktuell) – [Datenbanksystem] Frank Schiebel
Zeile 33: Zeile 33:
  
 Etwas genauer: Ein **Datenbanksystem** ist ein System zur Beschreibung, Speicherung und Wiedergewinnung von Datenmengen. Es besteht aus einer **Datenbank**, die die Nutz- und Metadaten (z.B. Indizes) vorhält, und einem **Datenbankverwaltungssystem**, das Schnittstellen für Anwendungsprogram­me bereitstellt, die über eine **Datenbanksprache** angesprochen werden. So bleiben die Details der physischen Datenspeicherung (Ort sowie Art und Weise) vor den Anwendungsprogrammierern verborgen und Programme, welche auf die Daten zugreifen, bleiben weitgehend unabhängig von der physischen (Re-)Organisation der Daten. Etwas genauer: Ein **Datenbanksystem** ist ein System zur Beschreibung, Speicherung und Wiedergewinnung von Datenmengen. Es besteht aus einer **Datenbank**, die die Nutz- und Metadaten (z.B. Indizes) vorhält, und einem **Datenbankverwaltungssystem**, das Schnittstellen für Anwendungsprogram­me bereitstellt, die über eine **Datenbanksprache** angesprochen werden. So bleiben die Details der physischen Datenspeicherung (Ort sowie Art und Weise) vor den Anwendungsprogrammierern verborgen und Programme, welche auf die Daten zugreifen, bleiben weitgehend unabhängig von der physischen (Re-)Organisation der Daten.
- 
- 
- 
  
 <WRAP center round box 90%> <WRAP center round box 90%>
  • faecher/informatik/oberstufe/datenbanken/einfuerung/start.1741852581.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 13.03.2025 07:56
  • von Frank Schiebel