faecher:informatik:oberstufe:datenbanken:lernweg:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
faecher:informatik:oberstufe:datenbanken:lernweg:start [13.03.2025 08:40] – [3. Modellierung von Datenbanken & Abfrage über mehrere Tabellen] Frank Schiebelfaecher:informatik:oberstufe:datenbanken:lernweg:start [13.03.2025 14:04] (aktuell) – [1: Was ist eine Datenbank?] Frank Schiebel
Zeile 14: Zeile 14:
   * Was ist eine Datenbank, was ist keine Datenbank - warum verwenden wir Datenbanken?   * Was ist eine Datenbank, was ist keine Datenbank - warum verwenden wir Datenbanken?
   * Fachbegriffe: Datenbank, Datenbankschnittstelle, Datenbankverwaltungssystem.    * Fachbegriffe: Datenbank, Datenbankschnittstelle, Datenbankverwaltungssystem. 
-  * Unterricht, Wikiseite: https://info-bw.de/faecher:informatik:oberstufe:datenbanken:einfuerung:start#datenbanksystem+  * Unterricht, Wikiseite: https://info-bw.de/faecher:informatik:oberstufe:datenbanken:einfuerung:start
  
 ==== 2. Daten in Datenbanken mit SQL abfragen, gruppieren, sortieren, einfügen und verändern ==== ==== 2. Daten in Datenbanken mit SQL abfragen, gruppieren, sortieren, einfügen und verändern ====
Zeile 42: Zeile 42:
   *  Normalformen von Datenbanken. Warum möchte man Normalformen verwenden? Wie geht man bei der Modellierung einer neuen Datenbank vor, um fast automatisch die 3. NF zu erhalten? [[..normalisierung:start| →  Normalisierung]]. Das im Wikiabschnitt durchgeführte Vorgehen, um eine sehr schlecht designte Datenbank in ihre Normalform zu überführen kann man dort nachvollziehen und selbst durchführen, in der Praxis sollte diese Aufgabenstellung bei guter Modellierung jedoch nicht auftreten.   *  Normalformen von Datenbanken. Warum möchte man Normalformen verwenden? Wie geht man bei der Modellierung einer neuen Datenbank vor, um fast automatisch die 3. NF zu erhalten? [[..normalisierung:start| →  Normalisierung]]. Das im Wikiabschnitt durchgeführte Vorgehen, um eine sehr schlecht designte Datenbank in ihre Normalform zu überführen kann man dort nachvollziehen und selbst durchführen, in der Praxis sollte diese Aufgabenstellung bei guter Modellierung jedoch nicht auftreten.
   * n-m-Beziehungen benötigen eine eigene Tabelle, um die Beziehung abzubilden, manchmal spoeichern Sie auch noch weitere Informationen, welche bestimmten Beziehungen zugeordnet sind. [[..nm_beziehungen:start|  → n-m-Beziehungen]]   * n-m-Beziehungen benötigen eine eigene Tabelle, um die Beziehung abzubilden, manchmal spoeichern Sie auch noch weitere Informationen, welche bestimmten Beziehungen zugeordnet sind. [[..nm_beziehungen:start|  → n-m-Beziehungen]]
 +
 +==== 4.Übungen ====
 +
 +  * [[..modellierungsuebungen:start|Modellierungsübungen]]
 +  * [[..abfragen_ueb_imdb:start|Übungen: Komplexere SQL-Abfragen auf der IMDb]]
 +  * [[..abfragen_ueb01:start|Übungen: SQL Abfragen]]
 +
  • faecher/informatik/oberstufe/datenbanken/lernweg/start.1741855218.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 13.03.2025 08:40
  • von Frank Schiebel