faecher:informatik:oberstufe:datenbanken:modellierungsuebungen:uebungen1:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
faecher:informatik:oberstufe:datenbanken:modellierungsuebungen:uebungen1:start [08.12.2020 07:41] – [Aufgaben:] sbelfaecher:informatik:oberstufe:datenbanken:modellierungsuebungen:uebungen1:start [08.12.2020 07:47] sbel
Zeile 20: Zeile 20:
 ===== ER-Diagramm-Übungen ===== ===== ER-Diagramm-Übungen =====
  
-Erstellen Sie zu den folgenden Szenarien ER-Diagramme. Als Attribute der Entitäten reichen die Primärschlüssel+Erstelle zu den folgenden Szenarien ER-Diagramme. Als Attribute der Entitäten reichen die Primärschlüssel und Fremdschlüssel.
-    1.   +
-        ◦ In einer Bibliothek gibt es "Buchtitel" und "Buchexemplare".  +
-        ◦ Jedes Buch hat einen oder mehrere Autoren sowie genau einen Verlag.  +
-        ◦ Für einen Buchtitel können mehrere Exemplare vorhanden sein.  +
-        ◦ Jedes Buchexemplar kann zu einem Zeitpunkt von höchstens einem Ausleiher ausgeliehen werden.  +
-        ◦ Ein Ausleiher kann mehrere Bücher leihen.  +
-        ◦ Ausleiher können Buchtitel vormerken lassen. +
-    2.   +
-        ◦ Jede Vorlesung wird von einem Professor gehalten, ein Professor hält mehrere Vorlesungen. +
-        ◦ Ein Student besucht mehrere Vorlesungen.  +
-        ◦ Ein Professor empfiehlt für eine bestimmte Vorlesung ein Buch.+
  
 +----
 +{{:aufgabe.png?nolink  |}}
 +=== (ER1) === 
  
 +  * In einer Bibliothek gibt es "Buchtitel" und "Buchexemplare"
 +  * Jedes Buch hat einen oder mehrere Autoren sowie genau einen Verlag. 
 +  * Für einen Buchtitel können mehrere Exemplare vorhanden sein. 
 +  * Jedes Buchexemplar kann zu einem Zeitpunkt von höchstens einem Ausleiher ausgeliehen werden.
 +  * Ein Ausleiher kann mehrere Bücher leihen. 
 +  * Ausleiher können Buchtitel vormerken lassen.
  
-    3. Eine Yachtagentur will die Törns (Touren) ihrer Segelyachten mit einer Datenbank verwalten. Dabei geht es darum, die Mitfahrer ebenso zu erfassen wie die im Lauf der Tour angelaufenen Häfen. Es gelten folgende Regeln: +---- 
-        ◦ Eine Crew setzt sich aus mehreren Mitfahrern zusammen. Mitfahrer können an mehreren Crews beteiligt sein. +{{:aufgabe.png?nolink  |}} 
-        ◦ Eine Crew bezieht sich immer auf eine Tour. +=== (ER2) ===  
-        ◦ Für jede Tour gibt es einen Kapitän. Ein Kapitän kann natürlich an mehreren Touren teilnehmen. + 
-        ◦ An jedem Tag startet nur eine Tour. +  * Jede Vorlesung wird von einem Professor gehalten, ein Professor hält mehrere Vorlesungen. 
-        ◦ Kapitäne und Mitfahrer sind Personen. +  * Ein Student besucht mehrere Vorlesungen.  
-        ◦ Eine Tour wird immer von einer Yacht gefahren. Meistens überlebt eine Yacht die erste Fahrt. Dann kann sie an weiteren Touren teilnehmen. +  * Ein Professor empfiehlt für eine bestimmte Vorlesung ein Buch. 
-        ◦ Während einer Tour läuft eine Yacht mehrere Häfen an.+ 
 + 
 + ---- 
 +{{:aufgabe.png?nolink  |}} 
 +=== (ER3) ===  
 + 
 +Eine Yachtagentur will die Törns (Touren) ihrer Segelyachten mit einer Datenbank verwalten. Dabei geht es darum, die Mitfahrer ebenso zu erfassen wie die im Lauf der Tour angelaufenen Häfen. Es gelten folgende Regeln: 
 + 
 +  * Eine Crew setzt sich aus mehreren Mitfahrern zusammen. Mitfahrer können an mehreren Crews beteiligt sein. 
 +  Eine Crew bezieht sich immer auf eine Tour. 
 +  Für jede Tour gibt es einen Kapitän. Ein Kapitän kann natürlich an mehreren Touren teilnehmen. 
 +  An jedem Tag startet nur eine Tour. 
 +  Kapitäne und Mitfahrer sind Personen. 
 +  Eine Tour wird immer von einer Yacht gefahren. Meistens überlebt eine Yacht die erste Fahrt. Dann kann sie an weiteren Touren teilnehmen. 
 +  Während einer Tour läuft eine Yacht mehrere Häfen an.
  • faecher/informatik/oberstufe/datenbanken/modellierungsuebungen/uebungen1/start.txt
  • Zuletzt geändert: 02.02.2022 19:05
  • von sbel