faecher:informatik:oberstufe:datenbanken:projekt:dokuwiki_plugin:einstieg:start

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


DokuWiki Installation

DokuWiki1) ist eine relativ weit verbreitete, in PHP geschriebene Wiki-Software, auch dieses Wiki ist ein DokuWiki. DokuWiki selbst verwendet zur Speicherung der Wiki-Inhalte - anders als beispielsweise MediaWiki - keine Datenbank, sondern Textdateien. Durch Templates und Plugins ist DokuWiki umfangreich erweiterbar.

In diesem Projekt soll es darum gehen, ein DokuWiki Plugin zu programmieren, mit dem - auch - eine mysql-Datenbank abgefragt werden kann2).

  • Melde dich auf dem Übungsserver an. Wechsle in das Unterverzeichnis public_html
  • Lade dort den DokuWiki Tar-Ball herunter: wget https://download.dokuwiki.org/src/dokuwiki/dokuwiki-stable.tgz
  • Entpacke die Dateien: tar -xvf dokuwiki-stable.tgz
  • Benenne das entstehende Verzeichnis um: mv dokuwiki-2020-07-29/ wiki
  • Lösche den Tar-Ball: rm dokuwiki-stable.tgz

Öffne dann dein neues Wiki unter der Adresse: https://uebungsserver.irgendwo.de/~phpusername/wiki. Ersetze Servername und Benutzername passend.

Konfiguriere dein Wiki:

  • Aktiviere den Zugangsschutz (ACL)
  • Vergebe einen Namen und ein Kennwort für den Wiki-Admin-Benutzer
  • Stelle sicher, dass dein Wiki nicht für jeden schreibbar ist.
  • Stelle sicher, dass sich Nutzer nicht selbst registrieren können.
  • Speicher deine Konfiguration, öffne dein Wiki und melde dich als Admin an.

Erstelle eine Startseite:


2)
Technische Voraussetzungen: Webserver mit PHP, DokuWiki für die Teilnehmer installiert, mysql installiert, optional phpmyadmin
  • faecher/informatik/oberstufe/datenbanken/projekt/dokuwiki_plugin/einstieg/start.1623078294.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 07.06.2021 15:04
  • von sbel