Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung |
faecher:informatik:oberstufe:datenbanken:sql_tabellen:start [20.10.2020 14:10] – angelegt sbel | faecher:informatik:oberstufe:datenbanken:sql_tabellen:start [26.11.2024 11:38] (aktuell) – Marco Kuemmel |
---|
Erstelle in deiner Datenbank zwei neue Tabellen mit dem Präfix ''schule_'' und löse die folgenden Aufgaben mit diesen Tabellen, indem du ausschließlich das SQL-Abfragefenster verwendest. | Erstelle in deiner Datenbank zwei neue Tabellen mit dem Präfix ''schule_'' und löse die folgenden Aufgaben mit diesen Tabellen, indem du ausschließlich das SQL-Abfragefenster verwendest. |
| |
(1) Führedie beiden folgenden SQL-Befehle aus und erkläre jeweils ihre Funktion: | ---- |
| {{:aufgabe.png?nolink |}} |
| === (A1) === |
| |
| Führe die beiden folgenden SQL-Befehle aus und erkläre jeweils ihre Funktion: |
| |
<code sql> | <code sql> |
</code> | </code> |
| |
Hinweise: Der Datentyp ''ENUM'' ermöglicht die Speicherung bestimmter Werte aus einer Liste. Der Zusatz ''PRIMARY KEY'' gibt an, dass die entsprechende Spalte der bevorzugt zu verwendende Schlüssel ist. | Hinweise: |
| |
| * Der Datentyp ''ENUM'' ermöglicht die Speicherung bestimmter Werte aus einer Liste. |
| * Der Zusatz ''PRIMARY KEY'' gibt an, dass die entsprechende Spalte der bevorzugt zu verwendende "Schlüssel" ist -näheres dazu später. |
| |
| ---- |
| {{:aufgabe.png?nolink |}} |
| === (A2) === |
| |
| Löse die folgenden Aufgabenstellungen und notiere dir die SQL Abfragen. |
| |
| (i) Entferne die Tabelle Schüler mithilfe des ''DROP''-Befehls. |
| |
(2) Entferne die Tabelle Schüler mithilfe des ''DROP''-Befehls. | (ii) Füge eine Tabelle namens ''schule_zeugnis'' mithilfe des ''CREATE''-Befehls hinzu, die die Notenpunktzahlen von Schülern in Kursen speichert. |
| |
(3) Füge eine Tabelle namens ''schule_Belegt'' mithilfe des ''CREATE''-Befehls hinzu, die die Notenpunktzahlen von Schülern in Kursen speichert. | (iii) Recherchiere das ''ALTER TABLE''-Statement und beschreibe mindestens drei Verwendungsmöglichkeiten. |
| |
(4) Recherchiere das ''ALTER TABLE''-Statement und beschreibe mindestens drei Verwendungsmöglichkeiten. | (iv) Erstelle die Tabelle ''schule_Schueler'' erneut mithilfe des oberen (langen) Befehls. Ermögliche anschließend mithilfe des ''ALTER TABLE''-Befehls auch die Speicherung sechsstelliger Schülernummern in der Tabelle ''schule_Schueler''. |
| |
(5) Ermögliche mithilfe des ''ALTER TABLE''-Befehls auch die Speicherung sechsstelliger Schülernummern in der Tabelle ''Schueler''. | (v) Recherchiere zu den möglichen Datentypen, die in den Tabellenfeldern gespeichert werden können. Halte einige dir sinnvoll erscheinende Typen in deinen Notizen fest. |
| |