Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
faecher:informatik:oberstufe:glossar:abstrakte_klasse:start [24.03.2022 07:34] – Matthias Waffenschmidt | faecher:informatik:oberstufe:glossar:abstrakte_klasse:start [05.04.2022 13:12] (aktuell) – Matthias Waffenschmidt | ||
---|---|---|---|
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Eine abstrakte Klasse wird erzeugt durch das Schlüsselwort // | Eine abstrakte Klasse wird erzeugt durch das Schlüsselwort // | ||
- | '' | + | <code java> |
+ | public abstract class Tier | ||
+ | </ | ||
Eigenschaften von abstrakten Klassen: | Eigenschaften von abstrakten Klassen: | ||
* Im Gegensatz zu einer konventionellen [[..: | * Im Gegensatz zu einer konventionellen [[..: | ||
- | * Somit macht eine abstrakte Klasse alleine noch keinen Sinn sondern erst durch die Definition von [[..:unterklasse:start|Unterklassen]]. | + | * Somit macht eine abstrakte Klasse alleine noch keinen Sinn sondern erst durch die Definition von Unterklassen (-> |
* Methoden können wie üblich geschrieben werden oder | * Methoden können wie üblich geschrieben werden oder | ||
- | * auch als abstrakt definiert werden, dabei enthält die Methode keinen Rumpf und muss in einer Unterklasse überschrieben werden. Beispiel: | + | * auch als abstrakt definiert werden, dabei enthält die Methode keinen Rumpf und muss in einer Unterklasse überschrieben werden. Beispiel: |
- | * In einem [[..: | + | * In einem [[..: |