Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung | |||
faecher:informatik:oberstufe:glossar:typ:start [07.04.2022 07:09] – Matthias Waffenschmidt | faecher:informatik:oberstufe:glossar:typ:start [07.04.2022 07:09] (aktuell) – Matthias Waffenschmidt | ||
---|---|---|---|
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Prinzipiell unterscheidet man zwei Arten von Typen: primitive Typen und Objekttypen. Zur besseren Unterscheidung gibt es die Konvention, dass primitive Typen stets mit einem Kleinbuchstaben, | Prinzipiell unterscheidet man zwei Arten von Typen: primitive Typen und Objekttypen. Zur besseren Unterscheidung gibt es die Konvention, dass primitive Typen stets mit einem Kleinbuchstaben, | ||
- | ==== primitive | + | ==== Primitive |
Primitive Typen sind bei Java vordefiniert. Diese können nicht verändert werden und es können keine weiteren definiert werden. Gängige Beispiele sind //int//, // | Primitive Typen sind bei Java vordefiniert. Diese können nicht verändert werden und es können keine weiteren definiert werden. Gängige Beispiele sind //int//, // |