faecher:informatik:oberstufe:graphen:graphen_begriffe:graph:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
faecher:informatik:oberstufe:graphen:graphen_begriffe:graph:start [09.11.2022 16:49] – angelegt Frank Schiebelfaecher:informatik:oberstufe:graphen:graphen_begriffe:graph:start [09.11.2022 18:42] (aktuell) – [Verschlagwortete Seiten] Frank Schiebel
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Graph ====== +====== Definition: Graph ======
- +
-<WRAP center round important 90%> +
-Ein **Graph** ist ein Gebilde, das aus **Knoten** und **Kanten** besteht. Jede Kante verbindet zwei Knoten oder einen Knoten mit sich selbst. Von einem Knoten können eine, mehrere oder keine Kanten ausgehen. +
- +
-Formal ist ein Graph also ein 2-Tupel, das aus einer Knotenmenge und einer Kantenmenge besteht und man schreibt:  +
  
 <WRAP center round important 90%> <WRAP center round important 90%>
Zeile 14: Zeile 8:
 Graph ''G = (V,E)'' mit ''V'': Knotenmenge und ''E'': Kantenmenge Graph ''G = (V,E)'' mit ''V'': Knotenmenge und ''E'': Kantenmenge
 </WRAP> </WRAP>
 +
 {{ graph.drawio.png?400|}} {{ graph.drawio.png?400|}}
  
Zeile 20: Zeile 15:
 Das Bild rechts veranschaulicht die Begriffe, man erkennt dort auch, wie man die Kanten darstellen kann, indem man die verbundenen Knoten in runden Klammern  durch ein Komma getrennt angibt. In der Menge der Kanten fehlt (d,b), weil der Knoten d nicht mit dem Knoten b verbunden ist. Das Bild rechts veranschaulicht die Begriffe, man erkennt dort auch, wie man die Kanten darstellen kann, indem man die verbundenen Knoten in runden Klammern  durch ein Komma getrennt angibt. In der Menge der Kanten fehlt (d,b), weil der Knoten d nicht mit dem Knoten b verbunden ist.
  
-Graph ''(V,E)'' mit ''V'': Knotenmenge und ''E'': Kantenmenge +===== Verschlagwortete Seiten =====
-</WRAP> +
-{{ graph.drawio.png?400|}}+
  
-Die Buchstaben sind aus den englischen Begriffen abgeleitetV ist die Menge von Knoten (Vertices) und E die Menge der Kanten  (Edges).  +{{topic>def:graph}}
- +
-Das Bild rechts veranschaulicht die Begriffe, man erkennt dort auch, wie man die Kanten darstellen kann, indem man die verbundenen Knoten in runden Klammern  durch ein Komma getrennt angibt. In der Menge der Kanten fehlt (d,b), weil der Knoten d nicht mit dem Knoten b verbunden ist.+
  
 +{{tag>def:graph glossar:graph}}
  • faecher/informatik/oberstufe/graphen/graphen_begriffe/graph/start.1668012596.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 09.11.2022 16:49
  • von Frank Schiebel