faecher:informatik:oberstufe:graphen:liste

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
faecher:informatik:oberstufe:graphen:liste [24.10.2022 10:12] Mareike Nutzfaecher:informatik:oberstufe:graphen:liste [30.11.2022 19:35] (aktuell) Frank Schiebel
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Adjazenzlisten ====== ====== Adjazenzlisten ======
-Graphen können mithilfe von Adjazenzlisten, die die Nachbarschaftsverhältnisse der einzelnen Knoten enthalten, repräsentiert werden. Für jeden Knoten wird dazu eine Liste mit seinen adjazenten, also benachbarten Knoten erstellt. Unten das Beispiel vom gerichteten Graphen von gerade eben. Zur Erinnerung: Die Nachbarn eines Knotens sind dabei alle seine Knoten seiner ausgehenden Kanten.+ 
 +Graphen können mithilfe von Adjazenzlisten, die die Nachbarschaftsverhältnisse der einzelnen Knoten enthalten, repräsentiert werden. Für jeden Knoten wird dazu eine Liste mit seinen adjazenten, also benachbarten Knoten erstellt. Unten das Beispiel vom gerichteten Graphen von gerade eben.  
 +Zur Erinnerung: Die Nachbarn eines Knotens sind dabei alle Knoten seiner ausgehenden Kanten.
  
 {{ :faecher:informatik:oberstufe:graphen:listeeinstieg.drawio.png?400 |}} {{ :faecher:informatik:oberstufe:graphen:listeeinstieg.drawio.png?400 |}}
Zeile 6: Zeile 8:
 Die einzelnen Listen können zum Beispiel in einem Array mit der Länge der Anzahl der Knoten gespeichert werden.  Die einzelnen Listen können zum Beispiel in einem Array mit der Länge der Anzahl der Knoten gespeichert werden. 
  
-{{:aufgabe.png?nolink  |}} (3.1) Erstelle für den folgenden Graphen seine Adjazenzlisten.+---- 
 +{{:aufgabe.png?nolink  |}}  
 +=== A1 === 
 + 
 +Erstelle für den folgenden Graphen seine Adjazenzlisten. 
 + 
 +{{ :faecher:informatik:oberstufe:graphen:a3_1.drawio.png?300 |}} 
 + 
 +---- 
 +{{:aufgabe.png?nolink  |}}  
 +=== A2 === 
 + 
 +Erstelle aus den folgenden Adjazenzlisten einen Graphen. 
 + 
 +{{ :faecher:informatik:oberstufe:graphen:a3_2liste.drawio.png?150 |}}
  
-{{:aufgabe.png?nolink  |}} (3.2) Erstelle aus der folgenden Adjazenzlisten einen Graphen.+---- 
 +{{:aufgabe.png?nolink  |}}  
 +=== A3 ===
  
-{{:aufgabe.png?nolink  |}} (3.3) Überlege dir einen Graphen und einen Satz Adjazenzlisten für deinen Partner. Erkläre ihm dann anhand der Aufgaben 1 und 2, was Adjazenzlisten sind und wie sie zu verstehen sind. Anschließend lässt du ihn zur Übung deine beiden hier entwickelten Aufgaben lösen. +Überlege dir einen Graphen und einen Satz Adjazenzlisten für deinen Partner. Erkläre ihm dann anhand der Aufgaben 1 und 2, was Adjazenzlisten sind und wie sie zu verstehen sind. Anschließend lässt du ihn zur Übung deine beiden hier entwickelten Aufgaben lösen. 
  
-++++ Spoiler | 
-Du bekommst im Gegenzug auch Aufgaben! :) 
-++++ 
  
  
 {{simplefilelist>:faecher:informatik:oberstufe:graphen:*}} {{simplefilelist>:faecher:informatik:oberstufe:graphen:*}}
  • faecher/informatik/oberstufe/graphen/liste.1666606336.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 24.10.2022 10:12
  • von Mareike Nutz