Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Adjazenzlisten
Graphen können mithilfe von Adjazenzlisten, die die Nachbarschaftsverhältnisse der einzelnen Knoten enthalten, repräsentiert werden. Für jeden Knoten wird dazu eine Liste mit seinen adjazenten, also benachbarten Knoten erstellt. Unten das Beispiel vom gerichteten Graphen von gerade eben.
Die einzelnen Listen können zum Beispiel in einem Array mit der Länge der Anzahl der Knoten gespeichert werden.
(3.1) Erstelle für den folgenden Graphen eine Adjazenzliste.
(3.2) Erstelle aus der folgenden Adjazenzliste einen Graphen.
(3.3) Überlege dir einen Graphen und eine Adjazenzliste für deinen Partner. Erkläre ihm dann anhand der Aufgaben 1 und 2, was eine Adjazenzliste ist und wie sie zu verstehen ist. Anschließend lässt du ihn zur Übung deine beiden hier entwickelten Aufgaben lösen.
Filename | Filesize | Last modified |
---|---|---|
a3_1.drawio.png | 36.6 KiB | 24.10.2022 10:28 |
a3_2liste.drawio.png | 8.0 KiB | 01.11.2022 08:37 |
a3_2matrix.drawio.png | 11.6 KiB | 01.11.2022 08:37 |
a4.drawio.png | 103.6 KiB | 04.11.2022 09:52 |
eu_mitgliedsstaaten.png | 488.2 KiB | 10.10.2022 09:01 |
eurokarte.png | 296.7 KiB | 30.11.2022 16:43 |
graph.png | 148.7 KiB | 25.03.2021 08:13 |
grapheinstieg.drawio.png | 15.2 KiB | 17.10.2022 10:17 |
listeeinstieg.drawio.png | 18.0 KiB | 24.10.2022 09:52 |
matrixeinstieg.drawio.png | 24.5 KiB | 17.10.2022 10:40 |