faecher:informatik:oberstufe:graphen:zpg:hilfekarten:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
faecher:informatik:oberstufe:graphen:zpg:hilfekarten:start [17.11.2022 09:16] – [info()] Frank Schiebelfaecher:informatik:oberstufe:graphen:zpg:hilfekarten:start [17.11.2022 09:24] – [info()] Frank Schiebel
Zeile 233: Zeile 233:
 ==== info() ==== ==== info() ====
  
-{{ :faecher:informatik:oberstufe:graphen:zpg:hilfekarten:help.png?200|}}+{{ :faecher:informatik:oberstufe:graphen:zpg:hilfekarten:help.png?320|}}
  
-Mit Hilfe der Methoden ''info(String s)'', ''resetInfo()'', ''infoIndentMore()'' und ''infoIndentLess()'' kann man Informationen -- auch während des Programmablaufs -- innerhalb des Hilfefensters ausgeben. Das Hilfe-Fenster kann man im Graphentester im Menü ''Hilfe->Hilfefenster'' anzeigen aktivieren+Mit Hilfe der Methoden ''info(String s)'', ''resetInfo()'', ''infoIndentMore()'' und ''infoIndentLess()'' kann man Informationen -- auch während des Programmablaufs -- innerhalb des Hilfefensters ausgeben. Das Hilfe-Fenster kann man im Graphentester im Menü ''Hilfe->Hilfefenster anzeigen'' aktivieren
  
 +Beispiel: 
  
 +<code java>
 +info("Setze Eingangsgrad aller Knoten.");
 +infoIndentMore();
 +for(Knoten k: alleKnoten) {
 +    int Eingangsgrad = g.getEingehendeKanten(k).size();
 +    info("Setze Eingangsgrad von " + k.getInfotext());
 +    k.setWert(Eingangsgrad);
 +}
 +infoIndentLess();
 +info("Eingangsgrade gesetzt");
 +</code>
 +
 +{{:faecher:informatik:oberstufe:graphen:zpg:hilfekarten:hilfefenster.png |}}
 </panel> </panel>
 </accordion> </accordion>
  • faecher/informatik/oberstufe/graphen/zpg/hilfekarten/start.txt
  • Zuletzt geändert: 17.11.2022 09:24
  • von Frank Schiebel