Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
faecher:informatik:oberstufe:graphen:zpg:hilfekarten:start [04.07.2024 05:49] – [Wichtige Tasks] Frank Schiebel | faecher:informatik:oberstufe:graphen:zpg:hilfekarten:start [09.04.2025 10:54] (aktuell) – [Bearbeiten - Panel] Frank Schiebel | ||
---|---|---|---|
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
**[[https:// | **[[https:// | ||
</ | </ | ||
+ | |||
+ | ===== Grundsätzliche Strukur ===== | ||
+ | |||
+ | Damit deine Algorithmen überhaupt kompilieren können und vom Graphentester erkannt werden, muss jede Klasse ein paar bestimmte Befehle enthalten. Grundsätzlich gilt folgende Struktur. | ||
+ | |||
+ | <code java> | ||
+ | package eigeneAlgorithmen; | ||
+ | |||
+ | import graph.*; | ||
+ | import algorithmen.*; | ||
+ | |||
+ | public class GraphAlgo_MeineKlasse extends GraphAlgo | ||
+ | { | ||
+ | Graph g; | ||
+ | |||
+ | public String getBezeichnung() { | ||
+ | return " | ||
+ | } | ||
+ | |||
+ | public void fuehreAlgorithmusAus() { | ||
+ | g = getGraph(); | ||
+ | // ... | ||
+ | } | ||
+ | } | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | Folgende Punkte sind dabei wichtig: | ||
+ | * Das '' | ||
+ | * Die beiden import-Statements benötigt man, um die bereits vorgefertigten Graphen-Algorithmen nutzen zu können. | ||
+ | * **Der Klassenname muss mit GraphAlgo_ beginnen** | ||
+ | * Die Klasse muss die Elternklasse GraphAlgo erweitern | ||
+ | * Wegen der Vererbung müssen die folgenden zwei Methoden geerbt werden: | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
===== Wichtige Tasks ===== | ===== Wichtige Tasks ===== | ||
Zeile 26: | Zeile 60: | ||
| | ||
// Ausführung unterbrechen | // Ausführung unterbrechen | ||
- | | + | |
} | } | ||
</ | </ |