faecher:informatik:oberstufe:graphen:zpg:hilfekarten:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
faecher:informatik:oberstufe:graphen:zpg:hilfekarten:start [29.08.2024 13:30] Marco Kuemmelfaecher:informatik:oberstufe:graphen:zpg:hilfekarten:start [09.04.2025 10:54] (aktuell) – [Bearbeiten - Panel] Frank Schiebel
Zeile 37: Zeile 37:
   * **Der Klassenname muss mit GraphAlgo_ beginnen**   * **Der Klassenname muss mit GraphAlgo_ beginnen**
   * Die Klasse muss die Elternklasse GraphAlgo erweitern   * Die Klasse muss die Elternklasse GraphAlgo erweitern
-  * Wegen der müssen die folgenden zwei Klassen geerbt werden:+  * Wegen der Vererbung müssen die folgenden zwei Methoden geerbt werden:
     * ''public String getBezeichnung()'': Darin wird der leserliche Name definiert/zurückgegeben, der in der GUI auf deinen Algorithmus verweist.     * ''public String getBezeichnung()'': Darin wird der leserliche Name definiert/zurückgegeben, der in der GUI auf deinen Algorithmus verweist.
     * ''public void fuehreAlgorithmusAus()'': Hierin schreibst du deinen Algorithmus (das ersetzt sozusagen die main-Methode).     * ''public void fuehreAlgorithmusAus()'': Hierin schreibst du deinen Algorithmus (das ersetzt sozusagen die main-Methode).
Zeile 60: Zeile 60:
    aktuellerKnoten.setMarkiert(true);    aktuellerKnoten.setMarkiert(true);
    // Ausführung unterbrechen    // Ausführung unterbrechen
-   step();Hilfestellung zur Programmierung mit dem Graphentester+   step();
 } }
 </code> </code>
  • faecher/informatik/oberstufe/graphen/zpg/hilfekarten/start.1724938238.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 29.08.2024 13:30
  • von Marco Kuemmel