faecher:informatik:oberstufe:info_gesellschaft:datenschutz:ds_als_geschaeftsmodell:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
faecher:informatik:oberstufe:info_gesellschaft:datenschutz:ds_als_geschaeftsmodell:start [13.04.2021 11:13] – angelegt sbelfaecher:informatik:oberstufe:info_gesellschaft:datenschutz:ds_als_geschaeftsmodell:start [13.04.2021 11:18] (aktuell) sbel
Zeile 8: Zeile 8:
 Weniger präsent ist dieser Mehrwert jedoch privaten Nutzern: der Marktanteil von Google als E-Mail-Provider verdoppelte sich von 2013 bis 2016 auf rund 12% - obwohl ganz offiziell die gesamte Kommunikation analysiert wird. Zusammenhängen dürfte dieser Anstieg wohl auch mit der Verbreitung von Android als Betriebssystem mobiler Geräte – der obligatorische Google-Account macht den Wechsel des E-Mail-Anbieters aus Bequemlichkeit immer attraktiver. Weniger präsent ist dieser Mehrwert jedoch privaten Nutzern: der Marktanteil von Google als E-Mail-Provider verdoppelte sich von 2013 bis 2016 auf rund 12% - obwohl ganz offiziell die gesamte Kommunikation analysiert wird. Zusammenhängen dürfte dieser Anstieg wohl auch mit der Verbreitung von Android als Betriebssystem mobiler Geräte – der obligatorische Google-Account macht den Wechsel des E-Mail-Anbieters aus Bequemlichkeit immer attraktiver.
  
-{{:faecher:informatik:oberstufe:info_gesellschaft:datenschutz:ds_als_geschaeftsmodell:19745.jpeg?600 |}}+Weitere Infos finest du bei [[https://heise.de/-2111976|heise.de: Datenschutz als Geschäftsmodell]] 
 + 
 +{{  :faecher:informatik:oberstufe:info_gesellschaft:datenschutz:ds_als_geschaeftsmodell:19745.jpeg?400 |}} 
 + 
 +====== Aufgabe ====== 
 + 
 +Informiere dich über die Datenschutzbedingungen deines E-Mail-Providers. 
 + 
 +  * Welche Daten sind in deinem Profil (Weblogin -> Einstellungen/Profil) hinterlegt? 
 +  * Welche Daten sind davon für die Erbringung des Dienstes erforderlich? 
 +  * Welche Regelungen sind in der Datenschutzerklärung enthalten? Darf dein Provider den Inhalt deiner Mails analysieren? 
 +  * Wie finanziert sich dein Mailprovider? Musst du für deine Mailadresse Geld bezahlen? wenn nicht, woher nimmt der Betreiber das Geld, um laufende Kosten und Weiterentwicklung zu finanzieren? 
 +  * Informiere dich über Mailprovider, die besonders hohe Datenschutzstandards erfüllen. 
 +  * Ist es möglich, anonym ein Mailkonto zu erstellen? Wie könnte man dabei vorgehen?
  
  • faecher/informatik/oberstufe/info_gesellschaft/datenschutz/ds_als_geschaeftsmodell/start.1618312436.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 13.04.2021 11:13
  • von sbel