Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
faecher:informatik:oberstufe:info_gesellschaft:datenschutz:interessen:start [13.04.2021 10:53] – sbel | faecher:informatik:oberstufe:info_gesellschaft:datenschutz:interessen:start [15.04.2021 09:51] (aktuell) – sbel | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Staatliche und privatwirtschaftliche Interessen an Daten ====== | ====== Staatliche und privatwirtschaftliche Interessen an Daten ====== | ||
- | Bei der Auseinandersetzung mit dem Thema Datenschutz gilt ein besonderes Augenmerk den beteiligten Interessensgruppen. Auf Seiten der Datensammler lässt sich zwischen staatlichen und privatwirtschaftlichen Interessen im Sinne der beteiligten Institutionen unterscheiden. Dass auch Wirtschaftsunternehmen politische Interessen verfolgen und damit eine Verwebung beider Bereiche besteht, ist ein inhaltlicher Gesichtspunkt. Es gilt also zu differenzieren, | + | Bei der Auseinandersetzung mit dem Thema Datenschutz gilt ein besonderes Augenmerk den beteiligten |
- | Der Staat hat zahlreiche gesetzliche Grundlagen für die Erhebung von Daten. So besteht in Deutschland eine Meldepflicht, | + | Der **Staat** hat zahlreiche gesetzliche Grundlagen für die Erhebung von Daten. So besteht in Deutschland eine Meldepflicht, |
Insgesamt lässt sich seit den Anschlägen auf das World Trade Center am 11.9.2001 ein erheblich erhöhtes Interesse aller westlichen Staaten an Überwachung der Personen im Land inklusive der eigenen Bevölkerung beobachten. Auch der deutsche Staat hat insbesondere in der jüngeren Vergangenheit zahlreiche Vorstöße von vermehrter Videoüberwachung über vorsorgliche Speicherung von Kommunikationsdaten (Vorratsdatenspeicherung – staatlich, fragwürdig) bis hin zum Einsatz webbasierter Durchsuchungsmöglichkeiten durch Polizei und Verfassungsschutz (Staatstrojaner, | Insgesamt lässt sich seit den Anschlägen auf das World Trade Center am 11.9.2001 ein erheblich erhöhtes Interesse aller westlichen Staaten an Überwachung der Personen im Land inklusive der eigenen Bevölkerung beobachten. Auch der deutsche Staat hat insbesondere in der jüngeren Vergangenheit zahlreiche Vorstöße von vermehrter Videoüberwachung über vorsorgliche Speicherung von Kommunikationsdaten (Vorratsdatenspeicherung – staatlich, fragwürdig) bis hin zum Einsatz webbasierter Durchsuchungsmöglichkeiten durch Polizei und Verfassungsschutz (Staatstrojaner, | ||
- | Die Privatwirtschaft hat sowohl an den Daten als wirtschaftliches Gut eine Interesse (Daten als Geschäftsmodell) als auch an deren Auswertung, um andere Wirtschaftsgüter zu optimieren. Den wirtschaftlichen Wert unserer Daten schätzen wir als Bürger weitaus geringer ein als Wirtschaftsunternehmen dies tun. Ganze Unternehmen generieren ihren Umsatz ausschließlich aus Daten – google und facebook sind hier nur zwei prominente Vertreter, die Datensammlung, | + | Die **Privatwirtschaft** hat sowohl an den Daten als wirtschaftliches Gut eine Interesse (Daten als Geschäftsmodell) als auch an deren Auswertung, um andere Wirtschaftsgüter zu optimieren. Den wirtschaftlichen Wert unserer Daten schätzen wir als Bürger weitaus geringer ein als Wirtschaftsunternehmen dies tun. |
+ | |||
+ | Ganze Unternehmen generieren ihren Umsatz ausschließlich aus Daten – google und facebook sind hier nur zwei prominente Vertreter, die Datensammlung, | ||
+ | |||
+ | Klassische Unternehmen wie beispielsweise Versicherungen, Energieversorger oder Supermarktketten | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | ===== Beispiele & Aufgaben ===== | ||
+ | |||
+ | ==== Aufgabe 1 ==== | ||
+ | {{: | ||
+ | Staatliche Organe haben unterschiedliche Interessen, Informationen und Daten über die Bürger vorzuhalten. Erweitere die folgende Tabelle um eigene Beispiele: | ||
+ | |||
+ | ^ Organ/ | ||
+ | | BND | Terror/ | ||
+ | | Finanzamt | ||
+ | | Gemeinde | ||
+ | | Polizei | ||
+ | |||
+ | ==== Aufgabe 2 ==== | ||
+ | |||
+ | Stelle dir die folgende Sitation vor. Im Zuge der Einführung eines Mautsystems werden künftig zentral alle Bewegungen von KFZ erfasst, um kilometergenau abrechnen zu können. Ein gerechtes System für alle Verkehrsteilnehmer, | ||
+ | |||
+ | * Welche Daten fallen an? | ||
+ | * Welche Informationen beinhalten diese Daten? | ||
+ | * Welche weiteren Nutzungsmöglichkeiten findest du aus Sicht des Staates für diese Daten? | ||
+ | * Welche der anfallenden Daten stufst du als unbedenklich, | ||
+ | |||
+ | ==== Aufgabe 3 ==== | ||
+ | |||
+ | Dein Energieversorger möchte bei euch einen fernablesbaren Stromzähler einbauen. Damit bekommt ihr künftig eine minutengenaue Abrechnung eures Stromverbrauches. Der Stromversorger kündigt an: nachts wird der Strom billiger, der Preis entspricht dem tatsächlichen Marktpreis und ihr könnt durch gezielten Gebrauch bares Geld sparen. Auch das jährliche Ablesen entfällt, es wird also wesentlich bequemer für euch. Außerdem überträgt der Zähler in Echtzeit den aktuellen Energieverbrauch eures Haushalts, damit Kraftwerkskapazitäten von Versorgerseite aus genauer reguliert werden können. | ||
+ | |||
+ | * Welche Daten werden in diesem Zähler vermutlich erhoben? | ||
+ | * Skizziere einen realistischen Stromverbrauch über 24 Stunden für einen typischen Wochentag deiner Familie in einem Diagramm. Welche Informationen enthält dieses Diagramm? | ||
+ | * Überlege, welche Parameter den Verlauf eines solchen Diagrammes beeinflussen. Nimm Stellung dazu, ob du den Einbau dieses Zählers bei euch vornehmen lassen willst und begründe. | ||
+ | * Die erhobenen Daten werden zur Abrechnung an deinen Energieversorger übermittelt. Beurteile dies hinsichtlich Datenschutz, | ||
+ | |||
+ | ==== Aufgabe 4 ==== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | KFZ-Versicherungen haben im Jahr 2015 begonnen, sogenannte Telematik-Tarife anzubieten. Die Versicherten zahlen geringere Beiträge, wenn ihr Fahrverhalten defensiv ist. Hierfür wird eine Blackbox im Auto mitgeführt, | ||
+ | |||
+ | * Informiere dich [[https:// | ||
+ | * Welche Daten protokollieren die Versicherungen (vermutlich)? | ||
+ | * Wie bewertest du dieses neuartige Versicherungsmodell hinsichtlich Datenschutzaspekten und hinsichtlich gesellschaftlicher Auswirkungen? | ||
+ | * Suche dir drei unterschiedliche Versicherungen, | ||
+ | * Du bist Angestellter einer Versicherung, | ||
+ | |||
+ | === Material === | ||
+ | |||
+ | {{simplefilelist>: | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | {{: | ||
+ | Dieser Wikibereich hat ein Dokument der ZPG Informatik BW von // |