Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
faecher:informatik:oberstufe:info_gesellschaft:datenschutz:start [13.04.2021 09:52] – [Was sind "Personenbeziehbare Daten"?] sbel | faecher:informatik:oberstufe:info_gesellschaft:datenschutz:start [14.04.2021 11:08] (aktuell) – sbel | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Ich habe doch nichts zu verbergen - Datenschutz in einer digitalisiserten Welt ====== | ====== Ich habe doch nichts zu verbergen - Datenschutz in einer digitalisiserten Welt ====== | ||
- | "Wer nichts zu verbergen hat, hat auch nichts zu befürchten" | + | "Wer nichts zu verbergen hat, hat auch nichts zu befürchten" |
- | ===== Was sind " | ||
- | Bei anfallenden | + | * [[.: |
+ | * [[.: | ||
+ | * [[.: | ||
+ | * [[.: | ||
- | Der Umgang mit **personenbeziehbaren** Daten wird in Europa durch die [[https:// | ||
- | Bei **anonymen** Daten ist die Person unbekannt und auch nicht mehr bestimmbar. Anonymität ist nicht einfach zu erreichen, häufig können scheinbar anonymisierte Daten z.B. unter Einbeziehung von Metadaten de-anonymisisert werden. | ||
- | |||
- | |||
- | Davon zu unterscheiden sind **pseudonyme** Daten – hier wird der Name durch ein Pseudonym ersetzt, beispielsweise für die Auswertung von Studien, bei denen mehrere Befragungen oder medizinische Daten als Untersuchungsreihen einer Person zugeordnet werden müssen. Diese fallen ebenfalls unter den Geltungsbereich der DSGVO – sie sind ja einzelnen Personen zuzuordnen. Die Pseudonymisierung erschwert die Zuordnung zu realen Personen zwar, ist aber höchst anfällig für eine De-Pseudonymisierung durch die Hinzunahme weiterer Daten aus anderen Quellen. | ||
---- | ---- | ||
{{: | {{: | ||
Dieser Wikibereich hat ein Dokument der ZPG Informatik BW von // | Dieser Wikibereich hat ein Dokument der ZPG Informatik BW von // |