Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
faecher:informatik:oberstufe:java:algorithmen:arrays:start [08.01.2020 13:41] – sbel | faecher:informatik:oberstufe:java:algorithmen:arrays:start [02.11.2023 17:30] (aktuell) – Frank Schiebel | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Arrays ====== | ====== Arrays ====== | ||
- | ===== Definition ===== | ||
- | |||
- | Unter einem Array versteht man ein Feld oder Container, das mehrere Objekte vom gleichen Typ aufzunehmen | + | * [[.definition: |
+ | * [[.uebungen1: | ||
+ | Durchlaufen der Reihung)) | ||
+ | * [[.uebungen2: | ||
+ | Indexkontrolle)) | ||
+ | * [[.uebungen3: | ||
+ | * [[.eratosthenes: | ||
+ | * [[.mehrdimensional: | ||
+ | * [[.vermischte_aufgaben: | ||
+ | * [[.vermischte_aufgaben2: | ||
+ | * [[.uebungen_integral: | ||
+ | * [[.material:start|Material]] | ||
- | <code java> | ||
- | int[] zahlen = new int[5]; | ||
- | </ | ||
- | |||
- | mit der folgenden Deklaration würde das Array auch direkt initialisiert werden: | ||
- | |||
- | <code java> | ||
- | int[] zahlen = {11, | ||
- | </ | ||
- | |||
- | |||
- | Dabei wird in Java das Array als eine spezielle Klasse repräsentiert, |