faecher:informatik:oberstufe:java:algorithmen:arrays:start

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Arrays

Unter einem Array versteht man ein Feld oder Container, das mehrere Objekte vom gleichen Typ aufzunehmen und zu verwalten kann. Die folgende Deklaration definiert ein Array, das 5 Integer-Werte aufnehmen kann:

int[] zahlen = new int[5];

mit der folgenden Deklaration würde das Array auch direkt initialisiert werden:

int[] zahlen = {11,32,42,2,4};

Array kann man als Instanzen einer spezielle Klasse verstehen. Diese Array-Klasse bringt spezielle Methoden und Operationen mit, auf die man beim Umgang mit Arrays zurückgreifen kann, z.B liefert die Methode length, die Länge des Arrays zurück:

zahlen.length // in unserem Fall: 5

Schreibe ein Java-Programm, welches das oben definierte Array zahlen enthält. Lass dir die Länge des Arrays auf der Konsole ausgeben.

Jedes Element eines Array hat einen Wert und einen Index. Die Zählung des Index beginnt immer bei Null. Für unser Beispiel-Array sieht das also folgendermaßen aus:

Über den Index eines Elements, kann man auf dessen Wert zugreifen:

zahlen[1] // hier: 32
zahlen[4] // hier: 4
  • faecher/informatik/oberstufe/java/algorithmen/arrays/start.1578491756.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 08.01.2020 13:55
  • von sbel