Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung |
faecher:informatik:oberstufe:java:aoc:einfuehrung:start [24.11.2023 15:16] – [Das Beispiel der Vorlage] Frank Schiebel | faecher:informatik:oberstufe:java:aoc:einfuehrung:start [24.11.2023 15:20] (aktuell) – Frank Schiebel |
---|
| ~~NOTOC~~ |
| |
====== Einführung ====== | ====== Einführung ====== |
| |
| |
* {{ :faecher:informatik:oberstufe:java:aoc:aoc2022:day1:day01.png?linkonly |Aufgabe}} | * {{ :faecher:informatik:oberstufe:java:aoc:aoc2022:day1:day01.png?linkonly |Aufgabe}} |
* {{ :faecher:informatik:oberstufe:java:aoc:aoc2022:day1:input.zip |Input}} (d1e - Beispieleingabe aus dem Aufgabentext, d1i Eingabe für die Lösungen auf dieser Wikiseite) | |
| In der ''beispiel''-Klasse ist eine mögliche Lösung für Teil 1 implementiert, dort kann man auch die Umwandlung von Strings in Zahlen nachvollziehen. Das kann man mal ausprobieren, ändern und vielleicht versuchen die Lösung für Teil 2 noch nachzutragen. In der Datei ''bsp1e'' sind die Zahlen aus dem AOC-Erklärungs-Beispiel enthalten. |
| |
| Die Ergebnisse für die Eingaben, die in der Datei ''bsp1i'' in der BlueJ-Vorlage enthalten ist sind die folgenden: |
| |
++++ Ergebnis Teil 1 für die Eingabe auf dieser Wikiseite | | ++++ Ergebnis Teil 1 für die Eingabe auf dieser Wikiseite | |
++++ | ++++ |
| |
In ''beispiel''-Klasse ist eine mögliche Lösung für Teil 1 implementiert. Das kann man mal ausprobieren, ändern und vielleicht versuchen die Lösung für Teil 2 noch nachzutragen. | |
| |
===== Mehrere Felder Trennen ===== | ===== Mehrere Felder Trennen ===== |