faecher:informatik:oberstufe:java:objektorientierung:uml:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
faecher:informatik:oberstufe:java:objektorientierung:uml:start [06.05.2021 12:09] – [Klassenvariablen] sbelfaecher:informatik:oberstufe:java:objektorientierung:uml:start [06.05.2021 12:10] – [Vorzeichen?] sbel
Zeile 30: Zeile 30:
  
 Den Attributen können verschiedene Zeichen vorangestellt sein: ''-'', ''+'', ''C'' und (nicht im Beispiel) ''#''. Den Attributen können verschiedene Zeichen vorangestellt sein: ''-'', ''+'', ''C'' und (nicht im Beispiel) ''#''.
 +
 +Der Konstruktor wird mit einem ''C'' markiert.
  
 Instanz-Variablen werden für gewöhnlich, um sie gegen Manipulation zu schützen, als "von außen nicht sichtbar", also als "privat" deklariert. Dieses Vorgehen heißt **Kapselung**. Instanz-Variablen werden für gewöhnlich, um sie gegen Manipulation zu schützen, als "von außen nicht sichtbar", also als "privat" deklariert. Dieses Vorgehen heißt **Kapselung**.
  
-Solche "preivaten" Attribute und Methoden werden mit einem Minuszeichen ''-'' gekennzeichnet.+Solche "privaten" Attribute und Methoden werden mit einem Minuszeichen ''-'' gekennzeichnet.
  
 Attribute und Methoden, denen ein Pluszeichen ''+'' vorangestellt ist, sind als public (öffentlich) deklariert, auf diese kann man also von außen zugreifen. Attribute und Methoden, denen ein Pluszeichen ''+'' vorangestellt ist, sind als public (öffentlich) deklariert, auf diese kann man also von außen zugreifen.
Zeile 64: Zeile 66:
 In eine UML Diagramm werden Klassenvariablen mit Hilfe eines Unterstrichs gekennzeichnet: In eine UML Diagramm werden Klassenvariablen mit Hilfe eines Unterstrichs gekennzeichnet:
  
-{{ :faecher:informatik:oberstufe:java:objektorientierung:uml:diagram_2021-05-06_12-08-49.png}}  +{{ :faecher:informatik:oberstufe:java:objektorientierung:uml:diagram_2021-05-06_12-08-49.png  }}  
  
  
  
 Los! Lass uns das Klassendiagramm von oben um eine Klassenvariable, mit der wir die Anzahl der erzeugten Hunde zählen können ergänzen. Los! Lass uns das Klassendiagramm von oben um eine Klassenvariable, mit der wir die Anzahl der erzeugten Hunde zählen können ergänzen.
  • faecher/informatik/oberstufe/java/objektorientierung/uml/start.txt
  • Zuletzt geändert: 07.10.2023 11:17
  • von Marco Kuemmel