faecher:informatik:oberstufe:java:sprachelemente:for-schleife:start

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Zählschleife/For-Schleife

for (Initialisierungsklausel; Boolescher Ausdruck; Aktualisierungsausdrucksliste)
{ 
   Anweisungen 
}

For - Schleife

    for (int i=1; i<5; i=i+1)
    for (int count=5; count<=10; count++)
    for (int k=10; k>0; k=k-2)
    for (int lauf=-5; lauf<=5; lauf=lauf+1)
    for (int i=10; i<5; i++)
    for (int i=1, j=10; i<10; i=i+1, j=j-1)

Die for-Schleife ist eine kopfgesteurte Schleife. Es wird zuerst geprüft, ob die Bedingung für ihre Ausführung zutrifft. Wie bei der while-Schleife ist es also möglich, dass der Anweisungsblock gar nicht bis unendlich oft ausgeführt wird. Die for-Schleife wird dann eingesetzt, wenn schon zu Beginn feststeht, wie oft der Anweisungsblock ausgeführt werden muss. (z.B.: Einlesen oder Ausgeben aller Elemente eines Arrays, Würfelsimulation, Berechnung des Kapitalwachstums, …)

  • faecher/informatik/oberstufe/java/sprachelemente/for-schleife/start.1578492892.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 08.01.2020 14:14
  • von sbel