Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
faecher:informatik:oberstufe:java:was_ist_java:start [04.12.2019 13:46] – angelegt sbel | faecher:informatik:oberstufe:java:was_ist_java:start [04.12.2019 13:53] (aktuell) – sbel | ||
---|---|---|---|
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
{{ : | {{ : | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ====== Erste Java Programme ====== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== Aufgabe 1 ==== | ||
+ | |||
+ | Schreibe das Programm "Hallo Welt". Kompiliere es und erzeuge eine Ausgabe auf der Textkonsole. | ||
+ | |||
+ | So kannst du vorgehen: | ||
+ | |||
+ | * Öffne ein Terminal-Fenster. | ||
+ | * Setze den Befehl '' | ||
+ | * Übertrage den folgenden Programmcode in die Datei und speichere diese: | ||
+ | |||
+ | <code java> | ||
+ | class HalloWelt | ||
+ | { | ||
+ | public static void main(String[] args) | ||
+ | { | ||
+ | System.out.println(" | ||
+ | } | ||
+ | } | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | **Wichtig: | ||
+ | |||
+ | * Verlasse den Editor. | ||
+ | * Gib auf der Kommandozeile den Befehl '' | ||
+ | * Starte dein Programm mit dem Befehl '' | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== Aufgabe 2 ==== | ||
+ | |||
+ | Stelle in einem Flussdiagramm dar, wie du vorgehen musst, um ein ausführbares Java-Programm zu erhalten (Konsolenausgabe). | ||
+ | |||
+ | ==== Aufgabe 3 ==== | ||
+ | |||
+ | * Schreibe, kompiliere und teste das Programm " | ||
+ | * Beschreibe die Funktion des Programms. | ||
+ | * Übernimm den Code in deinen Aufschrieb und notiere für jede Zeile, wozu sie nötig ist (Internetrecherche, | ||
+ | * Erkläre den Einsatz der Klasse " | ||
+ | |||
+ | <code java> | ||
+ | import java.util.Scanner; | ||
+ | |||
+ | class HalloBenutzer | ||
+ | { | ||
+ | | ||
+ | { | ||
+ | System.out.println(" | ||
+ | Scanner sc = new Scanner(System.in); | ||
+ | String s = sc.nextLine(); | ||
+ | System.out.println(" | ||
+ | } | ||
+ | } | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | ==== Aufgabe 4 ==== | ||
+ | |||
+ | Es soll ein Programm geschrieben werden, das alle Quadratzahlen bis zu einer vom Benutzer einzugebenden größten Zahl berechnet und nach folgendem Muster ausgibt: | ||
+ | |||
+ | 1 1 | ||
+ | 2 4 | ||
+ | 3 9 | ||
+ | 4 16 | ||
+ | 5 25 | ||
+ | usw. | ||
+ | |||
+ | Gehe so vor: | ||
+ | * Verschaffe dir mit Hilfe eines Flussdiagramms einen Überblick über die Schritte, die nötig sind um ein lauffähiges Programm zu erzeugen. | ||
+ | * Notiere die Programmlogik in Pseudocode (Struktogramm). | ||
+ | * Recherchiere die nötigen Java-Befehle im Internet, z.B. [[https:// | ||
+ | * Erkläre den Unterschied zwischen den Befehlen '' | ||
+ | * Übernimm den folgenden Code in eine neue Datei, vervollständige ihn (X ersetzen), kompiliere und teste das Programm. | ||
+ | |||
+ | <code java> | ||
+ | import java.util.Scanner; | ||
+ | |||
+ | class quadratzahlen | ||
+ | { | ||
+ | public static void main (String [] args) | ||
+ | { | ||
+ | int i=1; | ||
+ | System.out.println(" | ||
+ | Scanner sc = new Scanner(System.in); | ||
+ | int j=sc.nextInt(); | ||
+ | |||
+ | XXXXX(i< | ||
+ | { | ||
+ | System.out.print(i); | ||
+ | System.out.print(" | ||
+ | System.out.println(X*X); | ||
+ | iXX; | ||
+ | } | ||
+ | } | ||
+ | } | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== Aufgabe 5 ==== | ||
+ | |||
+ | Schreibe ein Programm, das die Lösungen einer quadratischen Gleichung berechnet (Mitternachtsformel). | ||
+ | Gehe vor wie bei Aufgabe 4. | ||
+ | |||
+ | {{tag> java}} |