faecher:informatik:oberstufe:kryptographie:einfuehrung:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
faecher:informatik:oberstufe:kryptographie:einfuehrung:start [15.10.2019 16:05] – [Aufgaben] sbelfaecher:informatik:oberstufe:kryptographie:einfuehrung:start [15.10.2019 16:10] – [Aufgabe 1] sbel
Zeile 24: Zeile 24:
  
  
-(https://www.youtube.com/watch?v=VeH0KnZtljY)+\\ 
 +https://www.youtube.com/watch?v=VeH0KnZtljY
 ==== Aufgaben ==== ==== Aufgaben ====
  
Zeile 31: Zeile 32:
   - Nenne den Schlüssel, den Sender und Empfänger kennen müssen.   - Nenne den Schlüssel, den Sender und Empfänger kennen müssen.
   - Monoalphabetische Chiffren sind für die Kryptoanalyse keine Herausforderung - sie können leicht durch eine **Häufigkeitsanalyse** geknackt werden. Beschreibe dieses Verfahren.   - Monoalphabetische Chiffren sind für die Kryptoanalyse keine Herausforderung - sie können leicht durch eine **Häufigkeitsanalyse** geknackt werden. Beschreibe dieses Verfahren.
-  - Benutze die Informationen und Werkzeuge auf http://www.cryptool-online.org/um den folgenden Geheimtext in Cäsar-Chiffre zu entschlüsseln:+  - Benutze die Informationen und Werkzeuge auf https://www.cryptogram.org/resource-area/solve-a-cipher/ um den folgenden Geheimtext in Cäsar-Chiffre zu entschlüsseln:
  
    ExoovtfoakxzeabjQlapbfkboBiqbok    ExoovtfoakxzeabjQlapbfkboBiqbok
Zeile 75: Zeile 76:
 bezeichnet. bezeichnet.
  
-{{ :kurs:kursstufe:kryptographie:einfuehrung:auswahl_758.png?460 |}}+{{ .:auswahl_758.png?460 |}}
  
 ==== Aufgaben ==== ==== Aufgaben ====
Zeile 158: Zeile 159:
  
 <box 90% round #f4ffc3 #e7f5aa #e7f5aa #e7f5aa |**Arbeitsauftrag**> <box 90% round #f4ffc3 #e7f5aa #e7f5aa #e7f5aa |**Arbeitsauftrag**>
-{{  :hilfe:workshop:folder_tools.png|}} +
   * Entschlüssle die Botschaften. Alle Hilfsmittel sind erlaubt.   * Entschlüssle die Botschaften. Alle Hilfsmittel sind erlaubt.
   * Erkläre, wie die Ver- und Entschlüsselung der Texte funktioniert. Gibt es eine Information die man als //Schlüssel// für das Verfahren bezeichnen könnte?   * Erkläre, wie die Ver- und Entschlüsselung der Texte funktioniert. Gibt es eine Information die man als //Schlüssel// für das Verfahren bezeichnen könnte?
  • faecher/informatik/oberstufe/kryptographie/einfuehrung/start.txt
  • Zuletzt geändert: 21.02.2022 19:26
  • von sbel