Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung |
faecher:informatik:oberstufe:kryptographie:ziele:start [21.02.2022 18:23] – [Aufgaben] sbel | faecher:informatik:oberstufe:kryptographie:ziele:start [17.01.2023 16:00] (aktuell) – [Authentizität] Frank Schiebel |
---|
===== Vertraulichkeit ===== | ===== Vertraulichkeit ===== |
| |
Das offensichtlichste Ziel der Kryptographie ist **Vertraulichkeit**: Alice und Bob wollen über einen usiocheren Kanal miteinander kommunizieren, ohne dass ein Angreifer wie Eve die Inhalte ihrer Nachrichten lesen kann. | Das offensichtlichste Ziel der Kryptographie ist **Vertraulichkeit**: Alice und Bob wollen über einen unsicheren Kanal miteinander kommunizieren, ohne dass ein Angreifer wie Eve die Inhalte ihrer Nachrichten lesen kann. |
| |
Dieses Ziel wird durch **Verschlüsselung** erreicht. Daten, die ohne besondere Entschlüsselungsmethoden gelesen werden können, werden //Klartext// genannt. Das Verfahren zum Chiffrieren von Klartext, so dass dessen Inhalt unerkannt bleibt, wird Verschlüsselung genannt. | Dieses Ziel wird durch **Verschlüsselung** erreicht. Daten, die ohne besondere Entschlüsselungsmethoden gelesen werden können, werden //Klartext// genannt. Das Verfahren zum Chiffrieren von Klartext, so dass dessen Inhalt unerkannt bleibt, wird Verschlüsselung genannt. |
* Sichere Internetverbindungen: Der Browser muss sicherstellen, dass er tatsächlich mit der Webseite der Bank verbunden ist, wenn der Benutzer sein Passwort eingibt - und nicht mit der Seite eines Angreifers, der sich als Bank ausgibt. | * Sichere Internetverbindungen: Der Browser muss sicherstellen, dass er tatsächlich mit der Webseite der Bank verbunden ist, wenn der Benutzer sein Passwort eingibt - und nicht mit der Seite eines Angreifers, der sich als Bank ausgibt. |
* Messegerdienste: Man will verifizieren können, dass der Chatpartner tatsächlich die Person ist, für die sie sich ausgibt, auch wenn man diese Person vielleicht noch niemals gesehen hat. | * Messegerdienste: Man will verifizieren können, dass der Chatpartner tatsächlich die Person ist, für die sie sich ausgibt, auch wenn man diese Person vielleicht noch niemals gesehen hat. |
| |
| ===== Überblick ===== |
| |
| {{ :faecher:informatik:oberstufe:kryptographie:ziele:ziele.drawio.png |}} |
| |