faecher:informatik:oberstufe:modellierung:2019a:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
faecher:informatik:oberstufe:modellierung:2019a:start [16.12.2021 08:49] – [Teil 1] sbelfaecher:informatik:oberstufe:modellierung:2019a:start [16.12.2021 08:51] – [Teil 2] sbel
Zeile 49: Zeile 49:
 die Klasse ''Tuemmler''. Dem Konstruktor der Klasse ''Tuemmler'' darf nur die Gruppengröße übergeben werden, weil Tümmler grundsätzlich nicht geschützt sind und immer 1EUR pro gesichtetes Tier kosten. die Klasse ''Tuemmler''. Dem Konstruktor der Klasse ''Tuemmler'' darf nur die Gruppengröße übergeben werden, weil Tümmler grundsätzlich nicht geschützt sind und immer 1EUR pro gesichtetes Tier kosten.
  
-===== Teil =====+===== Teil =====
  
  
Zeile 65: Zeile 65:
   * Erläutere, warum der Methode ''beobachten(t: Tier): boolean'' der Klasse Tour sowohl Grauwal- als auch Tuemmler-Objekte übergeben werden können.   * Erläutere, warum der Methode ''beobachten(t: Tier): boolean'' der Klasse Tour sowohl Grauwal- als auch Tuemmler-Objekte übergeben werden können.
   * Implementiere die Methode ''beobachten(t: Tier): boolean'' der Klasse Tour.   * Implementiere die Methode ''beobachten(t: Tier): boolean'' der Klasse Tour.
 +
 +Die Methode ''darfBeobachtetWerden(): boolean'' gibt in der Klasse Tier
 +immer ''true'' zurück. Da Fleckendelfine aus Artenschutzgründen nicht immer beobachtet werden dürfen, muss die Methode entweder in der Klasse ''Delfin'' oder in der Klasse ''Fleckendelfin'' überschrieben werden.
 +
 +  * Vergleiche die beiden Varianten in Bezug auf Erweiterbarkeit um weitere Delfinarten oder Änderungen der Artenschutzbestimmungen bei bestehenden Tierarten.
  
  • faecher/informatik/oberstufe/modellierung/2019a/start.txt
  • Zuletzt geändert: 16.12.2021 08:56
  • von sbel