Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
faecher:informatik:oberstufe:modellierung:2020.a:start [16.12.2021 08:10] – [Teil 1] sbel | faecher:informatik:oberstufe:modellierung:2020.a:start [16.12.2021 08:13] (aktuell) – [Teil 1] sbel | ||
---|---|---|---|
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
=== (T1A2) === | === (T1A2) === | ||
- | Entwerfe passend zur Klasse Konto ein UML-Klassendiagramm für die Klasse Girokonto. Gib dabei die Sichtbarkeit aller Attribute und Methoden, die Parameterlisten und eventuelle Rückgabewerte an. | + | * Entwerfe passend zur Klasse Konto ein UML-Klassendiagramm für die Klasse Girokonto. Gib dabei die Sichtbarkeit aller Attribute und Methoden, die Parameterlisten und eventuelle Rückgabewerte an. |
+ | * Erstelle jeweils einen Konstruktor für die Klassen Konto und Girokonto. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Um Geld ein- oder auszahlen zu können, enthält die Klasse Konto eine abstrakte Methode buchen (betrug: double): boolean. (d) Implementieren Sie diese Methode in der Klasse Girokonto unter Beachtung des Überziehungsrahmens. Der Rückgabewert true bedeutet, dass die Buchung ausgeführt werden konnte. (7 VP) | ||
+ | Zu Testzwecken soll die Anzahl der Konten zunächst auf 100 beschränkt sein. Die Klasse Bankverwaltung soll Spar- und Girokonten erzeugen und verwalten können. Die folgenden Aufgaben beziehen sich alle auf die Klasse Bankverwaltung. In jeder Teilaufgabe dürfen Methoden aus anderen Teilaufgaben verwendet werden. (a) Geben Sie die Deklaration und Initialisierung einer geeigneten Datenstruktur zur Speicherung der Konten in der Bankverwaltung an. (b) Implementieren Sie eine Methode sucheKonto (kontonummert int) : Konto, die das Konto-Objekt mft der angegebenen Kontonummer zurückliefert bzw. null (bzw. None), wenn kein solches Konto existiert. (c) Implementieren Sie eine Methode neueKontonummer () int, die eine neue neunstellige Kontonummer zurückgibt. Diese darf noch keinem existierenden Konto zugewiesen sein. Verwenden Sie als Hilfsmethode geteufalls zahl (min: int, mak: int) : int, die eine ganzzahlige Zufallszahl z mit min S z s max zurückgibt. (d) Implementieren Sie die Methode erstell eGirokonto (inhabername: | ||
+ | |||