faecher:informatik:oberstufe:modellierung:uebungen:start

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Übungen Modellierung

An eine Softwareentwicklungsfirma wurden folgende Anforderung gestellt:

Es soll eine Kreuzung mit zwei Straßen simuliert werden. Jede der beiden Straßen hat eine Ampelanlage - diese umfasst jeweils die beiden gegenüberliegenden Ampeln, denn diese zeigen ja zu jedem Zeitpunkt das gleiche Signal.

Es kann sowohl jede Ampelanlage einzeln als auch beide gleichzeitig geschaltet werden. Jede Straße kann ein Auto aufnehmen. Die anderen Methoden - sind aufgrund ihres Namens selbsterklärend.

Im Weiteren soll dann eine Kreuzungssimulation stattfinden, was hier jedoch nicht beachtet werden soll.

EinMitarbeiter hat nebenstehendes Entwurfsdiagramm zu der Anforderung entwickelt:

Er hat eine sogenannte "Gottklasse" (siehe rechts) modelliert, die alle Anforderungen des Auftraggebers in sich vereint.

  • Bewerte das dargestellte Klassendiagramm mithilfe der Konzepte von Kohäsion und Kopplung.
  • Entwicklel anhand des gegebenen Diagramms und der Anforderungein nach den Klassenentwurfsprinzipien ein sinnvolleres Entwurfsdiagramm mit Datentypen.
  • Erläutere den Aufbau deines Diagramms.
  • Vergleiche und bewerte die gegebene Gottklasse mit deiner eigenen Modellierung. Gehe dabei wieder besonders auf die Prinzipien des Klassenentwurfs ein.

2. Erstellen Sie in Einzelarbeit eineAnforderung für eine Modellierung mit ähn-lichem Schwierigkeitsgrad wie in 1. a) Bilden Sie Dreiergruppen und geben Sie Ihre Anforderungen nach rechts wei-ter. Setzen Sie die Anforderung, die Sie gerade erhalten haben, anhand der Prinzipien eines guten Klassenentwurfs in ein Entwurfsdiagramm Li rii

  • faecher/informatik/oberstufe/modellierung/uebungen/start.1635171990.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 25.10.2021 14:26
  • von sbel