Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
faecher:informatik:oberstufe:netzwerke:cs_p2p:start [15.12.2021 19:39] – [Peer-to-Peer Architektur] sbel | faecher:informatik:oberstufe:netzwerke:cs_p2p:start [15.12.2021 19:40] (aktuell) – [Peer-to-Peer Architektur] sbel | ||
---|---|---|---|
Zeile 40: | Zeile 40: | ||
{{ : | {{ : | ||
- | Beispiele für Dienste und Programme die eine4 Peer-to-Peer Architektur verwenden sind: | + | Beispiele für Dienste und Programme die eine Peer-to-Peer Architektur verwenden sind: |
* Briar: Ein dezentraler verschlüsselter Messenger. | * Briar: Ein dezentraler verschlüsselter Messenger. | ||
* Bittorrent: Dateiverteilungssoftware, | * Bittorrent: Dateiverteilungssoftware, | ||
- | * Gnutella: In Filius ist ein etwas in die Jahre gekommenes P2P Protogramm | + | * Gnutella: In Filius ist ein etwas in die Jahre gekommenes P2P Programm |
In einem P2P Netz sind die Teilnehmenden Geräte meist sehr unterschiedlich was Rechenleistung, | In einem P2P Netz sind die Teilnehmenden Geräte meist sehr unterschiedlich was Rechenleistung, | ||