faecher:informatik:oberstufe:netzwerke:kommunikationsarten_und_tcp:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
faecher:informatik:oberstufe:netzwerke:kommunikationsarten_und_tcp:start [15.12.2021 17:01] – [Ein Experiment mit Filius] sbelfaecher:informatik:oberstufe:netzwerke:kommunikationsarten_und_tcp:start [15.12.2021 17:15] – [TCP-Verbindungsaufbau: Three-Way-Handshake] sbel
Zeile 28: Zeile 28:
  
  
-Öffne das folgende Filius-Szenario:  und aktiviere zunächst **alle** Modemverbindungen.+Öffne das folgende Filius-Szenario:  [[https://codeberg.org/qg-info-unterricht/filius-dateien-wiki/raw/branch/main/tcp_ip/paketbasierte_kommunikation.fls|paketbasierte_kommunikation.fls]] und aktiviere zunächst **alle** Modemverbindungen.
  
 Beim empfangenden Modem (das auf eingehende Verbindungsanfragen wartet) die Schaltfläche "Aktivieren klicken", dann beim Gegenstück auf "Verbinden". Wenn die Verbindung zustande gekommen ist, haben beide Modems einen grünen Punkt: Beim empfangenden Modem (das auf eingehende Verbindungsanfragen wartet) die Schaltfläche "Aktivieren klicken", dann beim Gegenstück auf "Verbinden". Wenn die Verbindung zustande gekommen ist, haben beide Modems einen grünen Punkt:
Zeile 39: Zeile 39:
  
   * Öffne auf dem Laptop mit der IP-Adresse 192.168.1.10 (links oben) eine Kommandozeile   * Öffne auf dem Laptop mit der IP-Adresse 192.168.1.10 (links oben) eine Kommandozeile
-  * Pinge den Rechner mit der Adresse 192.168.0.12 an und beobachte am blinken der Verbindungsleitungen, welchen Weg die ICMP Pakete nehmen. +  * Pinge den Rechner mit der Adresse 192.168.0.11 an und beobachte am Blinken der Verbindungsleitungen, welchen Weg die ICMP Pakete nehmen.  
 +  * Wiederhole den Versuch mit dem Zielrechner 192.168.0.12. Was fällt dir auf? Kannst du anhand der Konfiguration der Rechner (mit den Mauszeiger über dem Rechner stehen bleiben) eine Erklärung für das Verhalten finden? 
 +  * Füge zwischen den beiden Switches oben ein Kabel ein. 
 +  * Wiederhole die beiden Versuche von oben und notiere deine Beobachtungen. Erläutere den Begriff "Paketbasierte Kommunikation" anhand deiner Beobachtungen.
  
  
Zeile 68: Zeile 71:
 ---- ----
 {{:aufgabe.png?nolink  |}} {{:aufgabe.png?nolink  |}}
-=== (A1) ===+=== (A2) ===
 Öffne in Filius das folgende Beispiel [[https://codeberg.org/qg-info-unterricht/filius-dateien-wiki/raw/branch/main/tcp_ip/webserver_client.fls|webserver_client.fls]]. Auf dem Laptop ist ein Webbrowser installiert, öffne mit diesem die Webseite auf den Server (192.168.0.1)  Öffne in Filius das folgende Beispiel [[https://codeberg.org/qg-info-unterricht/filius-dateien-wiki/raw/branch/main/tcp_ip/webserver_client.fls|webserver_client.fls]]. Auf dem Laptop ist ein Webbrowser installiert, öffne mit diesem die Webseite auf den Server (192.168.0.1) 
  
  • faecher/informatik/oberstufe/netzwerke/kommunikationsarten_und_tcp/start.txt
  • Zuletzt geändert: 09.11.2023 20:09
  • von Frank Schiebel