Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
faecher:informatik:oberstufe:netzwerke:mail_dns:start [07.10.2020 15:29] – [Mailserverkommunikation und Einbinden von DNS] sbel | faecher:informatik:oberstufe:netzwerke:mail_dns:start [15.12.2021 16:59] (aktuell) – sbel | ||
---|---|---|---|
Zeile 40: | Zeile 40: | ||
dem E-Mail-Client kann man sich den Posteingang und die gesendeten Mails anschauen. | dem E-Mail-Client kann man sich den Posteingang und die gesendeten Mails anschauen. | ||
+ | ---- | ||
{{ : | {{ : | ||
=== (A1) === | === (A1) === | ||
+ | |||
Zeile 53: | Zeile 55: | ||
* Untersuche den Netzwerkverkehr am Mailserver. Kannst du nachvollziehen, | * Untersuche den Netzwerkverkehr am Mailserver. Kannst du nachvollziehen, | ||
- | ====== Mailserverkommunikation und Einbinden von DNS ====== | + | |
+ | ++++ Lösung | | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ++++ | ||
+ | ===== Mailserverkommunikation und Einbinden von DNS ===== | ||
In unserem Modellnetz existiert nur ein Mailserver, auf dem immerhin mehrere Konten bereitstehen. Email ist ein offenes Protokoll - anders als z.B. bei proprietären Messengern wie WhatsApp kann es mehrere Anbieter von Maildiensten geben, die miteinander kommunizieren können. | In unserem Modellnetz existiert nur ein Mailserver, auf dem immerhin mehrere Konten bereitstehen. Email ist ein offenes Protokoll - anders als z.B. bei proprietären Messengern wie WhatsApp kann es mehrere Anbieter von Maildiensten geben, die miteinander kommunizieren können. | ||
Zeile 59: | Zeile 68: | ||
Es sind also mindestens zwei Mailserver notwendig, für jeden Mailprovider einen. | Es sind also mindestens zwei Mailserver notwendig, für jeden Mailprovider einen. | ||
Darüber hinaus, werden die SMTP und POP3-Server in der Regel nicht mit ihren IP-Adressen | Darüber hinaus, werden die SMTP und POP3-Server in der Regel nicht mit ihren IP-Adressen | ||
- | eingetragen, | + | eingetragen, |
- | einer bestimmten IP-Adresse zugeordnet. | + | einer bestimmten IP-Adresse zugeordnet. |
- | Diese Zuordnungen werden von einem DNS-Server | + | |
- | Name System hierarchisch so geordnet, dass die übergeordneten DNS-Server | + | Wir erstellen zunächst nur einen DNS Server, |
- | Adressen der untergeordneten | + | |
- | Namens zu einer IP-Adresse auf einem der untergeordneten | + | Beim einrichten des DNS Servers gehst du wie gewohnt vor - im Reiter " |
- | alle User im Internet diese Zuordnungen nutzen können, wenn sie einen einzigen DNS-Server | + | |
- | kennen. Dieser muss bei der Netzwerkkonfiguration | + | Für den Mailversand zwischen verschiedenen Providern |
- | In Filius | + | |
- | sinnvoll, einen einzigen DNS-Server im ganzen Netzwerk einzurichten und auf diesem die | + | {{ : |
- | vollständige Zuordnungsliste zu speichern. Der DNS-Server kann dabei sowohl zur | + | |
- | Namensauflösung von URL von Webbrowsern als auch für Emailadressen benutzt werden. | + | In Filius sieht das dann so aus: |
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | {{ : | ||
+ | === (A2) === | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Lade die folgende Beispieldatei herunter: {{ : | ||
- | ===== Aufgabe 2 ===== | + | * Installiere auf den Rechnern Mailserver für die Mail-Domänen '' |
+ | * Installiere auf dem Rechner mit dem Namen DNS einen DNS-Server. Konfiguriere den DNS-Server so, dass die Namen '' | ||
+ | * Ordne den Mail-Domänen auf dem Reiter „MX“ (MaileXchange) die korrekten SMTP-Server zu. | ||
+ | * Trage den DNS-Server auf allen Rechner in der Netzwerkkonfiguration ein. Teste deine Konfiguration im Terminalfenster mit dem host-Befehl. | ||
+ | * Installiere auf den Laptops E-Mail-Programme und richte die Konten für den Lehrer und den Politiker ein. Verwende bei der Einrichtung die symbolischen Namen und nicht die IP-Adressen der E-Mail-Server. | ||
+ | * Schicke eine Mail vom Lehrer an den Politiker. Kommt Sie an? Kann der Politiker sie abrufen? Beantworte die Mail. Beobachten Sie dabei den Kommunikationsverlauf im Netzwerk. Kannst du die einzelnen Schritte nachvollziehen und erklären? | ||
- | Lade die folgende Beispieldatei herunter: {{ : | + | ++++ Tipp 1 | |
- | Installiere auf den Rechnern Mailserver für die Mail-Domänen schule.net | + | Beschrifte |
- | regierung.de. Richte Konten für einen Lehrer und einen Politiker ein. | + | |
- | Installiere auf dem Rechner mit dem Namen DNS einen DNS-Server. Konfiguriere | + | {{ : |
- | den DNS-Server so, dass die Namen pop3.schule.net, | + | |
- | und smtp.regierung.de korrekt aufgelöst werden. | + | |
- | Ordne den Mail-Domänen auf dem Reiter „MX“ (MaileXchange) die SMTP-Server zu. Trageden DNS-Server auf allen Rechner in der | + | ++++ |
- | Netzwerkkonfiguration ein. Teste deine Konfiguration im Terminalfenster mit dem host-Befehl. | + | |
- | Installiere auf den Laptop E-Mail-Programme und richte | + | ++++ Tipp 2 | |
- | und den Politiker ein. Verwende bei der Einrichtung | + | * Kontrolliere |
- | die IP-Adressen der E-Mail-Server. | + | * Du kannst auch mit '' |
+ | * Installiere dann die nötigen Dienste. | ||
+ | ++++ | ||
- | Schicke eine Mail vom Lehrer an den Politiker. Kommt Sie an? Kann der Politiker sie | + | ++++ Lösung | |
- | abrufen? Beantworte die Mail. Beobachten Sie dabei den Kommunikationsverlauf im | + | |
- | Netzwerk. Kannst du die einzelnen Schritte nachvollziehen und erklären? | + | |
+ | {{ : | ||
+ | ++++ | ||
---- | ---- | ||
Die Vorlage für diese Aufgabe stammt von Herrn Schaller und steht unter einer [[https:// | Die Vorlage für diese Aufgabe stammt von Herrn Schaller und steht unter einer [[https:// | ||